shocky - stock.adobe.com News In Müllbeutel verpackt: Zerstückelter Wolf gefunden Passanten machten am Samstagabend einen schlimmen Fund am Mittellandkanal: In Müllbeutel verpackte Teile eines Wolfskadavers. von Redaktion PIRSCH | 14. Juli 2023
Wildbiologie Leben mit dem Wolf: Wie verhalte ich mich bei einer Begegnung von Redaktion PIRSCH | 11. April 2023
News Wolfsschütze freigesprochen: Staatsanwaltschaft legt Revision ein von Kathrin Führes | 17. März 2023
News Wolfsangriff: Dasselbe Pferde zum zweiten Mal vom Wolf verletzt von Redaktion PIRSCH | 11. März 2023
Erfolgreich Dachse bejagen: So klappt die Jagd am Dachsbau Woran erkennt man einen Dachsbau und wie bejagt man Dachse erfolgreich? Wir verraten es Euch!
Büchse für Raubwild und Neozoen: Mauser 18 Feldjagd Welche Waffe eignet sich für die Raubwild- und Neozoenbejagung? Wir stellen Euch die Mauser 18 Feldjagd vor.
Trägerpräparat: So werden die richtigen Vorbereitungen getroffen Ihr habt besonderes Stück erlegt und wollt ein Trägerpräparat machen lassen? Dann solltet ihr das dabei beachten.
Waschbär: So streift ihr den Kleinbären Um den Balg des Waschbären weiter zu verwerten, muss er vorher gestreift werden. Wie das geht, zeigen wir Ihnen im Video.
Blattjagd: Wann ist der beste Tag? Wann springen die Böcke? Die Brunft und Blattzeit ist ein Highlight für Rehwildjäger. Aber wann ist der beste Tag zum blatten? Wann springen die Böcke?
Lockjagd: Wie funktioniert ein Waschbär-Locker? Die Fallenjagd auf den Waschbären ist weithin bekannt. Man kann den Kleinbären aber auch mit dem Locker locken.
Rehbrunft und Blattzeit: Was ist der Unterschied? Ab Mitte Juli wird das Rehwild wieder aktiv. Dann beginnt die Brunft. Doch wie unterscheidet sich die Rehbrunft zur Blattzeit?