Alexander Kelle Jagdpraxis Laufschuss: Das ist bei der Nachsuche zu beachten Manchmal ist der Schütze zu tief abgekommen und ein Laufschuss die Folge. Wie man diesen erkennt und was ist zu beachten? von Redaktion PIRSCH | 27. Mai 2023
News Naturerlebnis digital: Via App mit Röntgenblick durch den Wald von Johannes Schlereth | 12. Mai 2023
News Zu viel Steinwild in der Schweiz: Regulationsjagd steht bevor von Johannes Schlereth | 09. März 2023
News Mufflon: Vorkommen in der Rhön durch den Wolf erloschen von Johannes Schlereth | 20. Februar 2023
News Zwischenfall bei Nachsuche: Adler attackiert Jack-Russel Terrier von Johannes Schlereth | 20. Januar 2023
Jagdpraxis Jagd auf Schalenwild: Sind Dubletten und Tripletten sinnvoll? von Redaktion PIRSCH | 16. Dezember 2022
Jagdpraxis Jagdmunition: Splitterwirkung von Büchsengeschossen von Redaktion PIRSCH | 15. November 2022
Jagdpraxis Jagdhunde bei Drückjagden: Was Hunde bei der Jagd leisten von Rasso Walch | 10. Oktober 2022
Jagdwissen Jagdgesetz: Entwurf will bisheriges Reviersystem aushebeln von Prof. Dr. Hans-Dieter Pfannenstiel | 10. Februar 2022
Schalenwildjagd in Sachsen: Zu Gast bei Eric Ochmann Christian und Florian waren in Sachsen unterwegs und haben einen alten Bekannten besucht. Zusammen ging es dann auf Jagd.
Rehböcke bestätigten: So setzt man Wildkameras gezielt ein Rehböcke lassen sich einfach und bequem mit der Wildkamera bestätigen. Wir zeigen euch, wie das am besten gelingt.
Unterschied zwischen Ricke und Schmalreh: Rehwild ansprechen Im April bzw. Mai beginnt die Jagd auf Rehwild. Besonders beim Ansprechen von Schmalrehen ist jedoch Vorsicht geboten.
Leben mit dem Wolf: Wie verhalte ich mich bei einer Begegnung Was passiert, wenn ich einen Wolf in freier Wildbahn antreffe? Muss ich Angst haben? Hier ein paar Tipps.
Wildfleisch: Begriffe rund ums Wildbret erklärt Unser Wild zu verarbeiten ist mit Begriffen wie Waidsack, Wildbret und dergleichen begleitet. Wo kommen die Begriffe her?
Gehörn und Geweih: Wann sagt man was und wo ist der Unterschied? Hat nicht auch der Rehbock eigentlich ein Geweih? Warum die Begriffe Gehörn und Geweih unterschiedlich sind, weiß unser Experte.
Jägersprache: Was sind Lichter und Lauscher bei Wildtieren? Jägersprache: Warum heißen Lichter Lichter und warum ist das ein Begriff für unser Schalenwild, aber nicht fürs Niederwild?
Jagdpraxis Mit Fahrrad ins Revier: Nur mit Muskelkraft auf Jagd Geht das, jagen ohne Auto? Für viele ist der PKW wohl nicht wegzudenken, wenn es ins Revier geht. Wir haben einen Jäger begleitet… von Fokko Kleihauer | 28. Mai 2023
Jagdpraxis Grannen beim Hund: Eine unterschätzte Gefahr auf Feldern von Kathrin Führes | 28. Mai 2023