creativenature.nl - stock.adobe.com News Jagdzeit: Hier dürfen Böcke und Schmalrehe im April bejagt werden Am 1. Mai beginnt traditionell die Jagdzeit auf Rehwild. In diesen Bundesländern darf jedoch schon früher Strecke gemacht werden. von Kathrin Führes | 01. April 2023
Jagdwissen Gehörn und Geweih: Wann sagt man was und wo ist der Unterschied? von Redaktion PIRSCH | 21. März 2023
Jagdpraxis Rehwild mit der Kamera bestätigten: Fotopirsch im Revier von Christian Schätze | 09. März 2023
Jagdpraxis Bockjagd im Moor: Eine besondere Blattjagd in Ostfriesland von Redaktion PIRSCH | 19. August 2022
Jagdpraxis Erlegerfotos: Tipps und Tricks für das perfekte Bild von Redaktion PIRSCH | 01. August 2022
Leben mit dem Wolf: Wie verhalte ich mich bei einer Begegnung Was passiert, wenn ich einen Wolf in freier Wildbahn antreffe? Muss ich Angst haben? Hier ein paar Tipps.
Wildfleisch: Begriffe rund ums Wildbret erklärt Unser Wild zu verarbeiten ist mit Begriffen wie Waidsack, Wildbret und dergleichen begleitet. Wo kommen die Begriffe her?
Gehörn und Geweih: Wann sagt man was und wo ist der Unterschied? Hat nicht auch der Rehbock eigentlich ein Geweih? Warum die Begriffe Gehörn und Geweih unterschiedlich sind, weiß unser Experte.
Jägersprache: Was sind Lichter und Lauscher bei Wildtieren? Jägersprache: Warum heißen Lichter Lichter und warum ist das ein Begriff für unser Schalenwild, aber nicht fürs Niederwild?
Verhalten am Streckenplatz: So geht’s mit Bruch und Strecke Wer sich an der Strecke richtig verhalten will, sollte einiges beachten. Doch woher kommen unsere Verhaltensregeln eigentlich?
Entenbruthaus bauen: Anleitung für ein South Dakota Hen House Immer häufig mangelt es an geeigneten Brutmöglichkeiten für Enten. Wir zeigen Euch, wie Ihr ganz einfach ein Entenbruthaus baut.
Wölfe in Deutschland: Wie ist die aktuelle Lage? Der Wolf ist zurück in Deutschland. Wir haben mit dem Wolfsbeauftragten der LJN über die aktuelle Situation gesprochen.
Jagdpraxis Hervortretende Augäpfel beim Wild: Hegeabschuss gerechtfertigt? Ich hatte eine Geiß mit stark hervortretendem Augapfel erlegt. Sie war sonst unauffällig. Rechtfertigt das einen Hegeabschuss? von Univ. Doz. Dr. Armin Deutz | 30. März 2023
Jagdpraxis Jungjäger-Ausbildung: Lehrprinzen für die Jagdausbildung von Florian Standke | 28. März 2023
Jagdpraxis "Milchflecken" auf der Frischlingsleber: Was steckt dahinter? von Univ. Doz. Dr. Armin Deutz | 23. März 2023
Jagdpraxis Rothirsch mit Bastgeweih im Januar: Was ist die Ursache dafür? von Univ. Doz. Dr. Armin Deutz | 16. März 2023