murgvi - stock.adobe.com Revier Wespen- und Hornissennester: So wird die Kanzel stichsicher! Unbedacht wird die Kanzeltür geöffnet – schon sitzt der erste Stachel im Hals! Damit Ihnen das erst gar nicht passiert, hat unser von Werner Steckmann | 13. Juli 2023
Bauanleitungen Aufbaumen? Mit dieser Leiter kommen Sie sicher auf den Sitz! von Wildmeister Matthias Meyer | 07. April 2023
News "Polenböller" auf Hochsitz geworfen: Jäger entkommt Anschlag von Leonie Engels | 19. Januar 2022
Jagdpraxis Romantik im Revier: Hochsitz zu geheimen Liebesnest umgebaut von Helena von Hardenberg | 04. Juli 2021
Jagdpraxis Landesreiterstaffel soll bei Aufklärung von Vandalismus helfen von Eva Grun | 28. Februar 2021
Jagdpraxis Hochsitze aufgebrochen: Unbekannte klauen mehrere Kanzelheizungen von Eva Grun | 19. Februar 2021
Erfolgreich Dachse bejagen: So klappt die Jagd am Dachsbau Woran erkennt man einen Dachsbau und wie bejagt man Dachse erfolgreich? Wir verraten es Euch!
Büchse für Raubwild und Neozoen: Mauser 18 Feldjagd Welche Waffe eignet sich für die Raubwild- und Neozoenbejagung? Wir stellen Euch die Mauser 18 Feldjagd vor.
Trägerpräparat: So werden die richtigen Vorbereitungen getroffen Ihr habt besonderes Stück erlegt und wollt ein Trägerpräparat machen lassen? Dann solltet ihr das dabei beachten.
Waschbär: So streift ihr den Kleinbären Um den Balg des Waschbären weiter zu verwerten, muss er vorher gestreift werden. Wie das geht, zeigen wir Ihnen im Video.
Blattjagd: Wann ist der beste Tag? Wann springen die Böcke? Die Brunft und Blattzeit ist ein Highlight für Rehwildjäger. Aber wann ist der beste Tag zum blatten? Wann springen die Böcke?
Lockjagd: Wie funktioniert ein Waschbär-Locker? Die Fallenjagd auf den Waschbären ist weithin bekannt. Man kann den Kleinbären aber auch mit dem Locker locken.
Rehbrunft und Blattzeit: Was ist der Unterschied? Ab Mitte Juli wird das Rehwild wieder aktiv. Dann beginnt die Brunft. Doch wie unterscheidet sich die Rehbrunft zur Blattzeit?