Aurélien PAPA - stock.adobe.com Top-Thema Tiergesundheit & Wildkrankheiten: Frag den Tierarzt Wildkrankheiten und Tiergesundheit beschäftigen Jäger. Immer mal wieder finden sich jedoch auffällige Organge – doch was steckt dahinter? Und was müssen Jäger sonst rund um die Tiergesundheit wissen? 28. März 2023
Jagdpraxis Brut- und Setzzeit: Hier müssen Hunde an der Leine bleiben von Kathrin Führes | 01. März 2023
News Nachruf: Jagdkynologe Prof. Dr. Hans Wunderlich verstorben von Kathrin Führes | 18. Februar 2023
News Deutsch Drahthaar "Gnud": Plötzlich ein gefährlicher Hund von Johannes Schlereth | 12. Februar 2023
Feuilleton Dackel im Jagdgebrauch: Vielseitig einsetzbarer Jagdhund von Leonie Engels | 07. Februar 2023
News Schleppwild-Handel: Rechtliche Sicherheit wiederhergestellt von Kathrin Führes | 04. Februar 2023
Leben mit dem Wolf: Wie verhalte ich mich bei einer Begegnung Was passiert, wenn ich einen Wolf in freier Wildbahn antreffe? Muss ich Angst haben? Hier ein paar Tipps.
Wildfleisch: Begriffe rund ums Wildbret erklärt Unser Wild zu verarbeiten ist mit Begriffen wie Waidsack, Wildbret und dergleichen begleitet. Wo kommen die Begriffe her?
Gehörn und Geweih: Wann sagt man was und wo ist der Unterschied? Hat nicht auch der Rehbock eigentlich ein Geweih? Warum die Begriffe Gehörn und Geweih unterschiedlich sind, weiß unser Experte.
Jägersprache: Was sind Lichter und Lauscher bei Wildtieren? Jägersprache: Warum heißen Lichter Lichter und warum ist das ein Begriff für unser Schalenwild, aber nicht fürs Niederwild?
Verhalten am Streckenplatz: So geht’s mit Bruch und Strecke Wer sich an der Strecke richtig verhalten will, sollte einiges beachten. Doch woher kommen unsere Verhaltensregeln eigentlich?
Entenbruthaus bauen: Anleitung für ein South Dakota Hen House Immer häufig mangelt es an geeigneten Brutmöglichkeiten für Enten. Wir zeigen Euch, wie Ihr ganz einfach ein Entenbruthaus baut.
Wölfe in Deutschland: Wie ist die aktuelle Lage? Der Wolf ist zurück in Deutschland. Wir haben mit dem Wolfsbeauftragten der LJN über die aktuelle Situation gesprochen.
Jagdpraxis Lockjagd auf Waschbären: Neozoen reizen Lassen sich Waschbären mit dem Rottumtaler Waschbärlocker aus ihren Schlafbäumen lotsen? Wir haben es getestet. von Christian Schätze | 02. April 2023
Jagdpraxis Hervortretende Augäpfel beim Wild: Hegeabschuss gerechtfertigt? von Univ. Doz. Dr. Armin Deutz | 30. März 2023
Jagdpraxis Jungjäger-Ausbildung: Lehrprinzen für die Jagdausbildung von Florian Standke | 28. März 2023
Jagdpraxis "Milchflecken" auf der Frischlingsleber: Was steckt dahinter? von Univ. Doz. Dr. Armin Deutz | 23. März 2023