©Otto Durst – stock.adobe.com News 35. Bundeswettbewerb im Jagdhornblasen am 3. und 4. Juni Lange mussten sie pausieren. Der letzte Bundeswettbewerb hatte 2019 stattgefunden. Nun gehen die Bläsergruppen wieder an den Start von Phil Kahrs | 02. Juni 2023
Jagdpraxis LJN-Jugendjagdhornworkshop: Keine Nachwuchssorgen von Redaktion Niedersächsischer Jäger | 24. September 2019
Jagdpraxis Jugendjagdhornworkshop in Niedersachsen von Redaktion Niedersächsischer Jäger | 24. August 2019
Jagdpraxis Kinder und Jugend Jagdhorn-Workshop von Redaktion Niedersächsischer Jäger | 03. September 2018
Jagdpraxis Ihre Meinung ist gefragt...DJV-Signalliste erweitern? von Redaktion PIRSCH | 28. April 2011
Schalenwildjagd in Sachsen: Zu Gast bei Eric Ochmann Christian und Florian waren in Sachsen unterwegs und haben einen alten Bekannten besucht. Zusammen ging es dann auf Jagd.
Rehböcke bestätigten: So setzt man Wildkameras gezielt ein Rehböcke lassen sich einfach und bequem mit der Wildkamera bestätigen. Wir zeigen euch, wie das am besten gelingt.
Unterschied zwischen Ricke und Schmalreh: Rehwild ansprechen Im April bzw. Mai beginnt die Jagd auf Rehwild. Besonders beim Ansprechen von Schmalrehen ist jedoch Vorsicht geboten.
Leben mit dem Wolf: Wie verhalte ich mich bei einer Begegnung Was passiert, wenn ich einen Wolf in freier Wildbahn antreffe? Muss ich Angst haben? Hier ein paar Tipps.
Wildfleisch: Begriffe rund ums Wildbret erklärt Unser Wild zu verarbeiten ist mit Begriffen wie Waidsack, Wildbret und dergleichen begleitet. Wo kommen die Begriffe her?
Gehörn und Geweih: Wann sagt man was und wo ist der Unterschied? Hat nicht auch der Rehbock eigentlich ein Geweih? Warum die Begriffe Gehörn und Geweih unterschiedlich sind, weiß unser Experte.
Jägersprache: Was sind Lichter und Lauscher bei Wildtieren? Jägersprache: Warum heißen Lichter Lichter und warum ist das ein Begriff für unser Schalenwild, aber nicht fürs Niederwild?
Jagdpraxis Fuchsjagd im Juni: Mit List und Locker Beute machen Sind die ersten gemähten Wiesen oder Stoppelfelder zu sehen, lassen sich dort mithilfe von Lockern erfolgreich Füchse bejagen. von Florian Standke | 09. Juni 2023
Jagdpraxis Hunde und Hitze: Das sollten Hundbesitzer im Sommer beachten von Kathrin Führes | 04. Juni 2023
Jagdpraxis Niedersächsische Hundeverordnung: Jagdhundeausbildung unmöglich? von Redaktion PIRSCH | 03. Juni 2023