Rasso Walch Jagdpraxis Brut- und Setzzeit: Hier müssen Hunde an der Leine bleiben Ab dem 1. März herrscht in vielen Bundesländern bereits eine Leinenpflicht für Hunde. Junge Wildtiere sind sonst in Gefahr. von Kathrin Führes | 01. März 2023
Jagdpraxis Giftige Lebensmittel für Hunde zu Weihnachten: Lebkuchen und Co. von Kathrin Führes | 08. Dezember 2022
Jagdpraxis Demenz bei alten Hunden: Vorbeugen, Erkennnen und Behandeln von Kathrin Führes | 28. Oktober 2022
Jagdpraxis Jagdhundeausbildung: Hund zeigt wenig Interesse am Wild von Leonie Engels | 09. August 2022
Jagdpraxis Insektenstich beim Hund: Erste Hilfe beim Dackel – Wilmas Woche von Leonie Engels | 02. August 2022
Jagdwissen Blaualgen-Vergiftung beim Hund erkennen: Gefahr im Sommer von Kathrin Führes | 01. Juli 2022
Jagdpraxis Hunde und Hitze: Coole Gadgets für heiße Tage im Sommer von Kathrin Führes | 29. Juni 2022
Verhalten am Streckenplatz: So geht’s mit Bruch und Strecke Wer sich an der Strecke richtig verhalten will, sollte einiges beachten. Doch woher kommen unsere Verhaltensregeln eigentlich?
Entenbruthaus bauen: Anleitung für ein South Dakota Hen House Immer häufig mangelt es an geeigneten Brutmöglichkeiten für Enten. Wir zeigen Euch, wie Ihr ganz einfach ein Entenbruthaus baut.
Wölfe in Deutschland: Wie ist die aktuelle Lage? Der Wolf ist zurück in Deutschland. Wir haben mit dem Wolfsbeauftragten der LJN über die aktuelle Situation gesprochen.
Waschbärröhre im Revier aufhängen: Coonpipe zur Waschbärjagd Eine Möglichkeit Waschbären effizient anzulocken, bietet die Coonpipe. Wir haben die Waschbärröhre im Revier aufgehangen.
Jägersprache: Was ist das und woher kommt sie? Kommunikation gibt es schon immer, doch seit wann gibt es die Jägersprache? Mehr dazu sehen Sie im Video.
Verbot von Bleischrot: Was müssen Jäger wissen und beachten? Ab dem 1. Februar gilt ein Verbot für Bleischrot in Feuchtgebieten. Das was bedeutet für die Jagd und was müssen Jäger beachten?
"Wir Jäger in Niedersachsen": Zu Besuch bei Frank Pohlmann Frank Pohlmann schickt mit seiner Serie "Jagdkultu(o)ren" kulturinteressierte Jägerfamilien auf Reisen – doch wer ist der Mann?
Jagdpraxis Rothirsch mit Bastgehörn im Januar: Was ist die Ursache dafür? Im Januar habe ich einen alten Hirsch mit getrocknetem Bast und schwachem Geweih erlegt. Ist es Überalterung oder eine Krankheit? von Univ. Doz. Dr. Armin Deutz | 16. März 2023
Jagdpraxis Wildzählung: Wildbestand mit der Wärmebildkamera erfassen von Johannes Maidhof | 15. März 2023