Rupprecht Walch Ausrüstung Kitzrettung: Tipps zum Drohnenkauf für den jagdlichen Einsatz Der Einsatz von Drohnen insbesondere zur Kitzrettung hat sich etabliert. Wir erklären, worauf Sie beim Kauf achten sollten. von Rasso Walch | 18. März 2023
Jagdpraxis Rehkitzrettung mit der Wärmebilddrohne von Blaser von Helena von Hardenberg | 13. Mai 2022
Jagdpraxis Kitzrettung: 17 Profi-Tipps für die Jungwildrettung mit Drohnen von Rasso Walch | 12. Mai 2022
Jagdpraxis EU-Drohnenverordnung: Das müssen Sie bei der Kitzrettung beachten von Redaktion PIRSCH | 28. April 2022
Jagdwissen Kitzrettung: Bundesministerium fördert über 900 Drohnen von Kathrin Führes | 12. November 2021
Jagdpraxis Jäger verirrt sich bei Dunkelheit und wird mit Drohne gefunden von Leonie Engels | 27. Juli 2021
Jagdwissen Fühlt sich von Kitzrettung gestört: Landwirt schießt Drohne ab von Kathrin Führes | 14. Juni 2021
Jagdpraxis Rehkitz läuft in den Tod, weil "Tierschützer" es "befreit" von Rasso Walch | 13. Juni 2021
Gehörn und Geweih: Wann sagt man was und wo ist der Unterschied? Hat nicht auch der Rehbock eigentlich ein Geweih? Warum die Begriffe Gehörn und Geweih unterschiedlich sind, weiß unser Experte.
Jägersprache: Was sind Lichter und Lauscher bei Wildtieren? Jägersprache: Warum heißen Lichter Lichter und warum ist das ein Begriff für unser Schalenwild, aber nicht fürs Niederwild?
Verhalten am Streckenplatz: So geht’s mit Bruch und Strecke Wer sich an der Strecke richtig verhalten will, sollte einiges beachten. Doch woher kommen unsere Verhaltensregeln eigentlich?
Entenbruthaus bauen: Anleitung für ein South Dakota Hen House Immer häufig mangelt es an geeigneten Brutmöglichkeiten für Enten. Wir zeigen Euch, wie Ihr ganz einfach ein Entenbruthaus baut.
Wölfe in Deutschland: Wie ist die aktuelle Lage? Der Wolf ist zurück in Deutschland. Wir haben mit dem Wolfsbeauftragten der LJN über die aktuelle Situation gesprochen.
Waschbärröhre im Revier aufhängen: Coonpipe zur Waschbärjagd Eine Möglichkeit Waschbären effizient anzulocken, bietet die Coonpipe. Wir haben die Waschbärröhre im Revier aufgehangen.
Jägersprache: Was ist das und woher kommt sie? Kommunikation gibt es schon immer, doch seit wann gibt es die Jägersprache? Mehr dazu sehen Sie im Video.
Jagdpraxis "Milchflecken" auf der Frischlingsleber: Was steckt dahinter? Die abgebildete Leber stammt von einem ca. drei Monate alten Frischling. Die übrigen Organe waren unauffällig. Was hatte er? von Univ. Doz. Dr. Armin Deutz | 23. März 2023
Jagdpraxis Rothirsch mit Bastgeweih im Januar: Was ist die Ursache dafür? von Univ. Doz. Dr. Armin Deutz | 16. März 2023
Jagdpraxis Wildzählung: Wildbestand mit der Wärmebildkamera erfassen von Johannes Maidhof | 15. März 2023