Direkt zum Inhalt
Main navigation
Suche
Abo
Anmelden
×
Open main menu
Anmelden / Registrieren
Jagdwetter und Monddaten
Abonnement
News
Jagdpraxis
Jagdwissen
Ausrüstung
Rezepte
Kleinanzeigen
PIRSCH Shop
Unsere Magazine
Newsletter
Kleinanzeigen
Impressum
+++ Neozoen: Diesen Einfluss haben Marderhund, Waschbär und Nilgans +++
Pfadnavigation
Startseite
Suche
Suchen
Zu viel Steinwild in der Schweiz: Regulationsjagd steht bevor
Über 50 Stück Steinwild will die Schweiz heuer im Kanton Graubünden mehr erlegen. Dafür setzen Behörden auf eine Regulationsjagd.
Steinböcke aus der Schweiz sollen in Bayern ausgewildert werden
Steinböcke in der Krise: Um genetische Verarmung beim Steinwild zu verhindern, importiert Bayern nun Wild aus der Schweiz.
Eindeutiger Kopfschmuck
Die Wülste, Ringe und "Knubbel" an den Hörner machen jeden Steinbock und jede Steingeiß unverwechselbar. Mit ein bisschen Übung kann man sich in den "Strichcode" am Steinwildwild Horn einschauen und die einzelnen Individuen an der Fotofallen-Kirrung oder in der Digiscope-Aufnahme zweifelsfrei erkennen. In Kombination mit Pirschgängen und geduldigen Aufnahmen durchs Spektiv lässt sich die Steinwild Kolonie dann auch in einem Waldeinstand gut erfassen.
Der PIRSCH-Shop
Zum Shop