Der Britische Gesetzentwurf will den Jagdtrophäenimporten verbieten.

Auslandsjagd: Einfuhrverbot für Jagdtrophäen in Großbritannien?

Das Vereinigte Königreich hat einen Gesetzentwurf zu einem Einfuhrverbot für Jagdtrophäen verabschiedet.
Kaum beginnt die Jagd, erhöht sich auch die „Störreichweite“ – die Distanz, ab der Wild flüchtet – erheblich.

Früher Jagdbeginn: Welche Auswirkungen hat das auf Wild?

Wenig spricht gegen einen frühen Jagdbeginn, wenn es richtig gemacht wird - Wildbiologe Dr. Konstantin Börner erklärt wie's geht.
Kosten für die Jagdscheinverlängerung.

Jagdschein verlängern: Wie viel muss man wo zahlen?

Am 1. April beginnt das neue Jagdjahr und damit verbunden steht für viele Jäger auch wieder eine Verlängerung des Jagdscheins an.
Jagdtrophäen sind ein häufiger Grund, warum es innerhalb von Jagdgemeinschaften zu Neid kommt.

Jagdneid: Sei ehrlich zu dir selbst

Neid gehört zu den sieben Todsünden. Auch auf der Jagd kommt Neid vor. Unsere Autorin erklärt, wie damit am besten umzugehen ist.
Ein Deutscher Jagdterrier starb nach einem Giftanschlag (Symbolbild).

Jagdhund vergiftet: Feiger Angriff mit Nervengift?

In Österreich starb ein Jagdhund. Der Deutsche Jagdterrier hatte wohl vorsätzlich ausgelegtes Nervengift gefressen.
jäger beim einschießen

Schießtraining: Trainieren für den jagdlichen Büchsenschuss

Seine Schießfertigkeiten zu trainieren, sollte nach der Jagdschule nicht aufhören. Worauf es bei einem guten Training ankommt.
Bonn hat große Probleme mit einer großen Nutria-Population in den Rheinauen.

Nutria-Fangjgad: Jagdgegner sabotieren Fallen

Bonn hat mit einer großen Nutria-Population in den Rheinauen zu kämpfen. Doch die Jagd wird von Jagdgegnern sabotiert.
In Graubünden sollen im Herbst 54 Steingeissen geschossen werden.

Zu viel Steinwild in der Schweiz: Regulationsjagd steht bevor

Über 50 Stück Steinwild will die Schweiz heuer im Kanton Graubünden mehr erlegen. Dafür setzen Behörden auf eine Regulationsjagd.