Wildrezept: Wild mit Kürbisstampf, Zwetschgen und Pfifferlingen

Was gibt es besseres als ein Naturprodukt mit weiteren Naturprodukten zu kombinieren? Probieren Sie es aus.
Wildgericht
Besonders lecker mit frisch geernteten Beilagen.

Den Kürbis schälen und vierteln, dann die Kerne und das weiche Fruchtfleisch im Inneren entfernen. Das feste Fleisch in fünf Millimeter dünne Scheiben schneiden, auf Backpapier auslegen und bei 100 °C (Ober-/Unterhitze) für 30 Minuten im Ofen garen. Währenddessen die Pfifferlinge putzen, die Zwetschgen halbieren und entkernen, die Zwiebel in feine Ringe schneiden und das Fleisch parieren. Die Butter in einer kleinen Pfanne zerlassen und Zwiebel und Pfifferlinge bei mittlerer Hitze anbraten. Gleichzeitig in einem ofenfesten Bräter etwas Butterschmalz zerlassen und das Wildbret bei größter Hitze von beiden Seiten scharf anbraten. Mit Portwein ablöschen und Pilze, Zwiebelringe und die entkernten Zwetschgen hinzugeben. Dann den Bräter für noch einmal 30 Minuten zu dem Kürbis in den Ofen stellen. Nach insgesamt 60 Minuten Garzeit das Blech mit dem Kürbis aus dem Ofen nehmen und den Kürbis zusammen mit Butter und Sahne mit einer Gabel zerdrücken. Mit Salz und einem Hauch Zimt abschmecken. Das Fleisch aus der Soße nehmen und in fingerdicke Scheiben aufschneiden. Die Soße mit Salz, weißem Pfeffer und Estragon abschmecken und mit Wildbret und Kürbisstampf anrichten.

Zutaten für 4 Personen

  • 1 Nuss vom Damwild (ca. 1 kg)
  • 1 kleiner Hokkaido
  • 200 g Pfifferlinge
  • 300 g Zwetschgen
  • 1 rote Zwiebel
  • 2 EL Butter zum Dünsten
  • 1 EL Butterschmalz
  • 150 ml Portwein
  • 2–3 EL Butter für den Kürbisstampf
  • 100 ml süße Sahne
  • 1 Prise Zimt
  • Salz, weißer Pfeffer aus der Mühle
  • ½ TL getr. Estragon
Weitere Funktionen
Zu den Themen
Kommentieren Sie