Vom Himmel auf den Teller: Enten-Bolognese

Schmeckt garantiert: Die Enten-Bolognese.
Enten-Bolognese auf dem Tisch
Wenn es an den Feiertagen schnell gehen muss, ist die Enten-Bolognese das richtige Rezept.

Haut vom Entenbrustfilet mit einem scharfen Messer entfernen. Diese in grobe Stücke schneiden und in einem Topf bei mittlerer Hitze auslassen. Fleisch zuerst längs in dünne Streifen schneiden, dann mit einem Kochmesser hacken.

Suppengrün putzen bzw. schälen, waschen und klein schneiden. Speck fein würfeln. Entengrieben aus dem Topf nehmen und den Speck im heißen Entenfett auslassen. Speck aus dem Topf nehmen und das Gemüse im heißen Fett andünsten. Tomatenmark zugeben und kurz und kräftig mitrösten. Entenhack zugeben und kurz anbraten. Mit Salz, Pfeffer und Oregano würzen.

Tomaten, Brühe, Lorbeer, Muskat und Nelken zugeben und alles ca. 20 Minuten offen bei schwacher bis mittlerer Hitze schmoren lassen. Dabei gelegentlich umrühren.

Nudeln nach Packungsanweisung bissfest in kochendem Salzwasser garen. Leber waschen, trocken tupfen und fein hacken. Diese zur Soße geben, unterrühren und ca. fünf Minuten weiterschmoren. Soße mit Salz und Pfeffer abschmecken. Nudeln abgießen und mit der Fleischsoße anrichten. Dazu schmeckt geriebener Parmesan.

Enten-Bolognese: Das brauchen Sie zum Kochen

Zutaten für 4-6 Portionen

  • 300 g Entenbrustfilet
  • 250 g gemischtes Hackfleisch
  • 1 Bund Suppengrün
  • 100 g durchwachsener Speck (im Stück)
  • 2 EL Tomatenmark
  • Salz, Pfeffer
  • 1 gehäufter TL getrockneter Oregano
  • 600 g gehackte Tomaten 250 ml kräftige Fleischbrühe
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 Msp. geriebene Muskatnuss
  • 1 Msp. gemahlene Gewürznelken
  • 500 g Maccaroni
  • 100 g Enten- oder Wildleber
Weitere Funktionen
Zu den Themen
Kommentieren Sie