Ossobuco mit Wildschwein aus dem Dutch Oven

Ossobuco – der Knochen mit Loch: Ein italienisches Gericht, das Zeit braucht, aber mit einer einer Geschmacksexplosion belohnt.
|
03. September 2023
Jetzt einen Kommentar verfassen
Ossobuco-Wildschwein

Das Gemüse klein schneiden. Aus einer gefrorenen Wildschweinkeule zwei ca. 3 cm dicke Beinscheiben quer durch den Knochen herausschneiden (idealerweise mit einer Fleischsäge), dann auftauen lassen, salzen, mit Mehl bestäuben und im Hexenkessel/Dutch Oven scharf für drei Minuten pro Seite in Butterschmalz anbraten. Kurz vor Ende der Röstzeit das Gemüse und 2 EL Tomatenmark zugeben, mitrösten, dann mit einer halben Flasche Wein in mehreren Etappen ablöschen. Mit Wasser aufgießen, bis das Wildbret ganz bedeckt ist. 

Zwei Knoblauchzehen, Pfeffer und Salz nach Bedarf zugeben. Deckel drauf und zwei Stunden über der Glut köcheln lassen. Von Zeit zu Zeit schauen, ob die Flüssigkeit ausreicht und ob die Würze passt.
 

Währenddessen die Gremolata (eine Kräuterwürzmischung) zubereiten. Dazu einen Bund Petersilie fein hacken. Die Schale von einer Bio-Zitrone dazureiben. 3 Knoblauchzehen pressen, salzen, Olivenöl und Zitronensaft dazugeben und mit dem Mörser zu einem Mus zerdrücken.
 

Zum Schluss das Fleisch aus dem Dutch Oven holen und mit Gremolata beträufeln.

Zutaten für 2 Personen

  • 3-4 dicke Beinscheiben aus der Keule mit Knochen
  • 2 EL Mehl zum bestäuben
  • 3 Zwiebeln
  • 1/4 Knollensellerie
  • 3 Tomaten
  • 1 Lauch
  • 2 Karotten
  • 2 EL Tomatenmark
  • 0,5 l Rotwein
  • 500 ml Wasser
  • 5 Knoblauchzehen
  • Pfeffer
  • Salz
  • 1 Bund Petersilie
  • 1 Bio-Zitrone
  • Olivenöl
Weitere Funktionen
Zu den Themen
Kommentieren Sie