Univ. Doz. Dr. Armin Deutz Er ist Amtstierarzt in Murau in der Steiermark und Fachtierarzt für Wild- und Zootiere. Der langjährige PIRSCH-Autor ist natürlich auch ein passionierter Jäger. 96 Artikel des Autors Jagdwissen Rehwild: Machen Fütterungen krank und schaden dem Gehörn? von Univ. Doz. Dr. Armin Deutz | 28. März 2021 Jagdwissen Glyphosat: Was bedeutet das Verbot für Landwirtschaft und Umwelt? von Univ. Doz. Dr. Armin Deutz | 07. September 2019 Jagdpraxis ASP-Verschleppung vorbeugen: Biosicherheit bei der Jagd von Univ. Doz. Dr. Armin Deutz | 26. Mai 2022 Jagdpraxis Rehe: In der Notzeit richtig füttern von Univ. Doz. Dr. Armin Deutz | 16. Dezember 2022 Jagdpraxis Hegeabschuss: Wann sollte man als Jäger krankes Wild erlösen? von Univ. Doz. Dr. Armin Deutz | 06. Juni 2021 Jagdpraxis Wildbrethygiene: Beim Rehwild drei Finger hinters Blatt...? von Univ. Doz. Dr. Armin Deutz | 02. Juli 2008 Seitennummerierung Anfang Zurück Page 8 Seite Page 9 Seite Aktuelle Seite 10 Seite
Jagdwissen Rehwild: Machen Fütterungen krank und schaden dem Gehörn? von Univ. Doz. Dr. Armin Deutz | 28. März 2021
Jagdwissen Glyphosat: Was bedeutet das Verbot für Landwirtschaft und Umwelt? von Univ. Doz. Dr. Armin Deutz | 07. September 2019
Jagdpraxis ASP-Verschleppung vorbeugen: Biosicherheit bei der Jagd von Univ. Doz. Dr. Armin Deutz | 26. Mai 2022
Jagdpraxis Hegeabschuss: Wann sollte man als Jäger krankes Wild erlösen? von Univ. Doz. Dr. Armin Deutz | 06. Juni 2021
Jagdpraxis Wildbrethygiene: Beim Rehwild drei Finger hinters Blatt...? von Univ. Doz. Dr. Armin Deutz | 02. Juli 2008