Univ. Doz. Dr. Armin Deutz Er ist Amtstierarzt in Murau in der Steiermark und Fachtierarzt für Wild- und Zootiere. Der langjährige PIRSCH-Autor ist natürlich auch ein passionierter Jäger. 91 Artikel des Autors Jagdpraxis Hervortretende Augäpfel beim Wild: Hegeabschuss gerechtfertigt? von Univ. Doz. Dr. Armin Deutz | 30. März 2023 Jagdpraxis "Milchflecken" auf der Frischlingsleber: Was steckt dahinter? von Univ. Doz. Dr. Armin Deutz | 23. März 2023 Jagdpraxis Rothirsch mit Bastgeweih im Januar: Was ist die Ursache dafür? von Univ. Doz. Dr. Armin Deutz | 16. März 2023 Jagdpraxis Wildkrankheiten: Zurückgezogener Hoden - das sind die Ursachen von Univ. Doz. Dr. Armin Deutz | 09. März 2023 Jagdpraxis Wilder Genuss: Kommen Trichinen in der Wildschweinleber vor? von Univ. Doz. Dr. Armin Deutz | 23. Februar 2023 Jagdpraxis Mein Hund hat ein Reh mit Geschwulst gefangen – ist er gefährdet? von Univ. Doz. Dr. Armin Deutz | 16. Februar 2023 Jagdpraxis Rehböcke: Wie entstehen abnorme Gehörne und Mehrstangigkeit? von Univ. Doz. Dr. Armin Deutz | 24. Februar 2023 Jagdpraxis Schwarzes Rehwild: Wie entsteht die Farbabweichung? von Univ. Doz. Dr. Armin Deutz | 24. Februar 2023 Jagdpraxis Tumore im Tierreich: Was sind die Ursachen? von Univ. Doz. Dr. Armin Deutz | 26. Januar 2023 Jagdpraxis Wildkrankheiten erkennen: „Leberwurm“ bei Rehwild von Univ. Doz. Dr. Armin Deutz | 19. Januar 2023 Seitennummerierung Aktuelle Seite 1 Seite Page 2 Seite Page 3 Seite Weiter Ende
Jagdpraxis Hervortretende Augäpfel beim Wild: Hegeabschuss gerechtfertigt? von Univ. Doz. Dr. Armin Deutz | 30. März 2023
Jagdpraxis "Milchflecken" auf der Frischlingsleber: Was steckt dahinter? von Univ. Doz. Dr. Armin Deutz | 23. März 2023
Jagdpraxis Rothirsch mit Bastgeweih im Januar: Was ist die Ursache dafür? von Univ. Doz. Dr. Armin Deutz | 16. März 2023
Jagdpraxis Wildkrankheiten: Zurückgezogener Hoden - das sind die Ursachen von Univ. Doz. Dr. Armin Deutz | 09. März 2023
Jagdpraxis Wilder Genuss: Kommen Trichinen in der Wildschweinleber vor? von Univ. Doz. Dr. Armin Deutz | 23. Februar 2023
Jagdpraxis Mein Hund hat ein Reh mit Geschwulst gefangen – ist er gefährdet? von Univ. Doz. Dr. Armin Deutz | 16. Februar 2023
Jagdpraxis Rehböcke: Wie entstehen abnorme Gehörne und Mehrstangigkeit? von Univ. Doz. Dr. Armin Deutz | 24. Februar 2023
Jagdpraxis Schwarzes Rehwild: Wie entsteht die Farbabweichung? von Univ. Doz. Dr. Armin Deutz | 24. Februar 2023
Jagdpraxis Tumore im Tierreich: Was sind die Ursachen? von Univ. Doz. Dr. Armin Deutz | 26. Januar 2023
Jagdpraxis Wildkrankheiten erkennen: „Leberwurm“ bei Rehwild von Univ. Doz. Dr. Armin Deutz | 19. Januar 2023