Univ. Doz. Dr. Armin Deutz Er ist Amtstierarzt in Murau in der Steiermark und Fachtierarzt für Wild- und Zootiere. Der langjährige PIRSCH-Autor ist natürlich auch ein passionierter Jäger. 109 Artikel des Autors Wildkrankheiten Aujeszkysche Krankheit: Wie lange ist sie ansteckend? von Univ. Doz. Dr. Armin Deutz | 21. September 2023 Jagdwissen Knoten in der Rehleber: Ist das Wildbret genusstauglich? von Univ. Doz. Dr. Armin Deutz | 14. September 2023 Wildkrankheiten Schweinepocken beim Wildschwein: Wie gefährlich sind sie? von Univ. Doz. Dr. Armin Deutz | 07. September 2023 Jagdwissen Schlecht heilende Wunde beim Jagdhund: Was könnte das sein? von Univ. Doz. Dr. Armin Deutz | 31. August 2023 Jagdwissen Wild mit Schussverletzung? Röntgen bringt den Durchblick von Univ. Doz. Dr. Armin Deutz | 24. August 2023 Jagdwissen Kahle Stellen beim Wild: Woher kommt der Haarverlust? von Univ. Doz. Dr. Armin Deutz | 17. August 2023 Jagdwissen Klimawandel: Welche Auswirkungen aufs Gamswild hat er? von Univ. Doz. Dr. Armin Deutz | 13. August 2023 Jagdwissen Wasserrute beim Hund: Was ist das und wie gehe ich damit um? von Univ. Doz. Dr. Armin Deutz | 03. August 2023 Wildbiologie Rachenbremsen beim Rehbock: Beeinflussen sie die Entwicklung? von Univ. Doz. Dr. Armin Deutz | 27. Juli 2023 Wildkrankheiten Rotwild-Fehlgeburt durch Hundeparasit: Wie kommt es dazu? von Univ. Doz. Dr. Armin Deutz | 13. Juli 2023 Seitennummerierung Aktuelle Seite 1 Seite Page 2 Seite Page 3 Seite Weiter Ende
Wildkrankheiten Aujeszkysche Krankheit: Wie lange ist sie ansteckend? von Univ. Doz. Dr. Armin Deutz | 21. September 2023
Jagdwissen Knoten in der Rehleber: Ist das Wildbret genusstauglich? von Univ. Doz. Dr. Armin Deutz | 14. September 2023
Wildkrankheiten Schweinepocken beim Wildschwein: Wie gefährlich sind sie? von Univ. Doz. Dr. Armin Deutz | 07. September 2023
Jagdwissen Schlecht heilende Wunde beim Jagdhund: Was könnte das sein? von Univ. Doz. Dr. Armin Deutz | 31. August 2023
Jagdwissen Wild mit Schussverletzung? Röntgen bringt den Durchblick von Univ. Doz. Dr. Armin Deutz | 24. August 2023
Jagdwissen Kahle Stellen beim Wild: Woher kommt der Haarverlust? von Univ. Doz. Dr. Armin Deutz | 17. August 2023
Jagdwissen Klimawandel: Welche Auswirkungen aufs Gamswild hat er? von Univ. Doz. Dr. Armin Deutz | 13. August 2023
Jagdwissen Wasserrute beim Hund: Was ist das und wie gehe ich damit um? von Univ. Doz. Dr. Armin Deutz | 03. August 2023
Wildbiologie Rachenbremsen beim Rehbock: Beeinflussen sie die Entwicklung? von Univ. Doz. Dr. Armin Deutz | 27. Juli 2023
Wildkrankheiten Rotwild-Fehlgeburt durch Hundeparasit: Wie kommt es dazu? von Univ. Doz. Dr. Armin Deutz | 13. Juli 2023