Direkt zum Inhalt
Main navigation
PIRSCH
Suche
Abo
Anmelden
×
  • Anmelden / Registrieren
  • Jagdwetter und Monddaten
  • Abonnement
  • News
  • Jagdpraxis
  • Jagdwissen
  • Ausrüstung
  • Rezepte
  • PIRSCH Shop
  • Unsere Magazine
  • Newsletter
  • Kleinanzeigen
  • Impressum
+++ Afrikanische Schweinepest bisher bei 4.245 Wildschweinen nachgewiesen (Stand 12.8.2022) +++

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Redaktion PIRSCH
Image
PIRSCH

Redaktion PIRSCH

Tagesaktuell, multimedial, fachlich kompetent – jagderleben.de versorgt täglich Jägerinnen und Jäger im deutschsprachigen Raum mit Neuigkeiten rund um die Themen Jagd und Natur.

262 Artikel des Autors

Image
Führen viele Bachen keine oder nur sehr wenige Frischlinge, könnte dies ein Anzeichen für die Aujeszkysche Krankheit in der Region sein.
Jagdpraxis

Aujeszkysche Krankheit: Das müssen Jäger und Hundebesitzer wissen

von
Redaktion PIRSCH
|
11. August 2022
Image
Jagdpraxis

Fuchsjagd: Welche Ausrüstung benötigt man für die Stoppeljagd?

von
Redaktion PIRSCH
|
Online Datum
04. August 2022
Image
Rehbock_Schonung.jpg
Jagdpraxis

Blattjagd: Sollte die Jagd in der Blattzeit verboten werden?

von
Redaktion PIRSCH
|
15. Juli 2022
Image
Jaeger-Ableuchten-Waermebild
Ausrüstung

Nachtsichttechnik für die Jagd: Fünf Vorsatzgeräte im Test

von
Redaktion PIRSCH
|
24. Juni 2022
Image
Feldspitzmaus
News

Borna-Virus: Lebensgefährliche Krankheit nachgewiesen

von
Redaktion PIRSCH
|
08. Juni 2022
Image
Blaser-Drohne
Jagdpraxis

EU-Drohnenverordnung: Das müssen Sie bei der Kitzrettung beachten

von
Redaktion PIRSCH
|
28. April 2022
Image
Hochsitz-im-Gegenlicht
Jagdwissen

Jagdgesetz-Entwurf: Das sagt der Landesjagdverband Brandenburg

von
Redaktion PIRSCH
|
13. April 2022
Image
Ernst-Weidenbusch-Maerz-2021
Jagdwissen

BJV-Präsident Ernst Weidenbusch: Interview nach 100 Tagen im Amt

von
Redaktion PIRSCH
|
28. März 2022
Image
Teckel_testet_Sau.jpg
Jagdwissen

Aujeszkysche Krankheit: stressbedingt? – Frag den Tierarzt

von
Redaktion PIRSCH
|
28. Februar 2022
Image
Rehwild-tot-im-Gebuesch
Jagdwissen

Mehrfache Wilderei: Polizei sucht nach Zeugen

von
Redaktion PIRSCH
|
08. Januar 2022

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite Current page 1
    Seite
  • Page Current page 2
    Seite
  • Page Current page 3
    Seite
  • arrow-left
    Weiter
  • arrow-left
    Ende
 
Die PIRSCH 4 Wochen Probelesen
Jetzt die digitale Ausgabe der PIRSCH 4 Wochen kostenlos testen!
  • Alle bisherigen digitalen Ausgaben lesen
  • Viele zusätzliche Bildergalerien, Videos, Podcasts
  • Mit Merkliste, Teilen-Funktion, Nachtlesemodus uvm.
Zum kostenlosen Probelesen Zur digitalen Ausgabe
Die PIRSCH 4 Wochen Probelesen
Jetzt die digitale Ausgabe der PIRSCH 4 Wochen kostenlos testen!
  • Alle bisherigen digitalen Ausgaben lesen
  • Viele zusätzliche Bildergalerien, Videos, Podcasts
  • Mit Merkliste, Teilen-Funktion, Nachtlesemodus uvm.
Zum kostenlosen Probelesen Zur digitalen Ausgabe
 
News | Beliebte Artikel

Bauanleitung Zielstock: Vierbein selber bauen

ASP: Verbände fordern konsequenteres Vorgehen gegen Seuche

Seit Ausbruch der ASP gibt es über 2.500 Fälle. Brandenburg und Sachsen brauchen bei der Bekämpfung dringend Unterstützung.

Trotz gerissener Ponys: Wolf soll nicht geschossen werden

Nach mehreren Ponyrissen: Auch nach einer erneuten Prüfung bleibt ein Wolfsabschuss in Nordrhein-Westfalen ausgeschlossen.

Woher kommen Schädeldeformationen beim Wild? – Frag den Tierarzt

Immer wieder wird z.B. über verbogene Nasenbeine beim Wild berichtet. Was können die Ursachen für solche Deformationen sein?  
Zu den meistgelesenen Artikeln
 
Die PIRSCH im Angebot
Jetzt die PIRSCH im Schnupperabo kennen lernen.
  • Sie erhalten die nächsten 4 Ausgaben zum Kennenlernpreis
  • Sparen Sie über 30%
  • Als Dankeschön bekommen Sie ein Begrüßungsgeschenk Ihrer Wahl
Zum Schnupperangebot Zu den Abos
Der PIRSCH-Shop
Zum Shop
Footer
Ressorts
News
Ausrüstung
Jagdpraxis
Jagdwissen
Rezepte
Services
Newsletter
Abonnement
Shop
Kleinanzeigen
Mediadaten
Über den Verlag
Redaktion
Impressum
AGB
Datenschutz
Mehr über den dlv
Bleiben Sie mit uns auf der richtigen Fährte
Facebook Instagram Youtube
© Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH 2022