Zwei Pferde stürzen in den Tod: War ein Wolf schuld?

In der Schweiz sind zwei Pferde einer Wanderreitgruppe in den Tod gestürzt. Hat ein Wolf die Tiere gehetzt?
Zwei Pferde wurden tot aufgefunden (Symolbild).
Zwei Pferde wurden tot aufgefunden (Symolbild).

In der Region Hasliberg (Berner Oberland/ Schweiz) sind vergangene Woche zwei Pferde tödlich verunglückt. Wie der „schweizerbauer.ch“ berichtet, sei eine Reitergruppe zu einem Wanderritt im Berner Oberland unterwegs gewesen und hätte die Nacht in der Jagdhütte eines Landwirtes verbracht. Für die Pferde hätten die Reiter eine Weide mit einem stromführenden Elektrozaun abgesteckt.

Zwei Pferde nur noch tot aufgefunden

Am nächsten Morgen seien die Pferde dann verschwunden gewesen. Eines der Tiere konnte, am ganzen Körper zitternd, in der Nähe gefunden werden. Die anderen fünf Pferde blieben zunächst verschwunden. Nach umfangreicher Suche, auch mit Unterstützung durch Jäger, wurden zwei weitere Pferde zehn Kilometer weiter im Dorf eingefangen.

Bei einem Felsvorsprung seien dann die beiden vermissten Pferde tot aufgefunden worden. Sie waren wohl in Panik über den Felsvorsprung gesprungen und 200 Meter in die Tiefe gestürzt. Nachdem nur wenige Tage zuvor – und den Reitern bis dahin unbekannt – rund 50 Meter entfernt von der Jadghütte ein Wolf gesichtet wurde, gehen die Reiter davon aus, dass auch in der verhängnissvollen Nacht Isegrim Schuld für das schreckhafte Verhalten der Pferde sein könnte. Auch ein alarmierter Wildhüter teile die Einschätzung und gehe von einem Wolfsangriff aus. Jedoch sei es ohne eindeutige Pfoten-Abdrücke, Fell- oder Blutproben nahezu unmöglich, diese Vermutung zu bestätigen.

Weitere Funktionen
Kommentieren Sie