Mitte Februar wurde im Landkreis Breisgrau-Hochschwarzwald am Schluchsee (BaWü) ein totes Rind gefunden. Alle Hinweise deuteten auf einen Wolfsriss hin. Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg hat nun bestätigt, dass mithilfe eines genetischen Abstriches der Wolf als Rissverursacher ausgemacht wurde.
Mögliche Rudelbildung im Südschwarzwald
Kurz vor dem Riss wurden zwei Wölfe mithilfe einer Wildkamera in dem Gebiet gesichtet. Es wird davon ausgegangen, dass es sich bei den beiden Wölfen und ein Pärchen handelt. „Rüden würden nicht gemeinsam unterwegs sein und auch anders miteinander umgehen“, teilte Micha Herdtfelder, Leiter des Arbeitsbereichs Luchs/Wolf bei der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt in Freiburg (FVA) dem „karlsruher-insider“ mit. Ferner erklärte Herdtfelder, dass es anzunehmen ist, dass sich im Südschwarzwald ein Wolfsrudel bilden wird.