In der Region Zella/ Rhön (Thüringen) wurden drei der im vergangenen Jahr gesichteten Wolfshybriden geschossen. Wie das Thüringer Umweltministerium gegenüber der „dpa“ mitteilte, sei damit auch die Suche nach den Wolfs-Hund-Mischlingen zunächst beendet worden.
Wildkameraaufnahmen zeigten fünf Welpen
Im August 2022 wurden auf Wildkameraufnahmen fünf Wolfswelpen entdeckt, bei denen es sich nach Einschätzung von Experten eindeutig um Hybriden handelte. Man habe jedoch nach Abschuss der drei Jungtiere und intensivem Monitoring derzeit keine weitere Hinweise auf die zwei noch verbliebenen Wolfs-Hund-Mischlinge in Thüringen. Auch im angrenzenden Bayern lief in den vergangenen Monaten die Suche nach den Hybriden auf Hochtouren.
Hundehalter sollen Hunde nicht frei laufen lassen
Bereits im Frühjahr 2019 war es zu einer Wolf-Hund-Verpaarung in Thüringen gekommen. Damals hatte sich eine Wölfin auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Ohrdruf mit einem Hund verpaart. Auch jetzt seien immer wieder freilaufende Hunde auf Wildkamerabildern im Monitoringgebiet gesichtet worden. Das Ministerium weißt daher daraufhin, dass es wichtig sei, dass Hunde nicht unbeaufsichtigt im Wolfsterritorium herumstreunen.