Sechs Jagdhunderasse in den Top 10: Laut Welpenstatistik der VDH-Mitgliedsvereine gehörten Jagdhunde auch im Jahr 2021 zu den über zugelassene Verbände meistgezüchtesten Hunde. Auf Platz eins liegt nach wie vor mit 10.031 Welpen der Schäferhund. Auf Platz zwei folgt dann der Teckel mit 7.205 Welpen vor dem Deutsch-Drahthaar mit 3,629 Welpen und dem Labrador Retriever mit 3.219 Welpen im Jahr 2021. Die weiteren Plätze belegen Golden Retriever (Platz 6 mit 2.412 Welpen), Deutsch Kurzhaar (Platz 7 mit 1.842 Welpen) und der Kleine Münsterländer (Platz 10 mit 1.448 Welpen). Speziell bei Teckel und Retriever muss man jedoch einschränkend anfügen, dass diese Rassen oftmals nicht (nur) für den jagdlichen Einsatz gezüchtet werden.
Schwarzzuchten bleiben unberücksichtigt
Insgesamt sei die Zahl der eingetragenen Welpen im Jahr 2021 auf 84.885 gestiegen, so der VDH. Die tatsächliche Welpenzahl und auch Rassenverteilung in Deutschland kann jedoch durch die Daten des VDH nicht korrekt wiedergegeben werden, da nur Welpen der Mitgliedsvereine erfasst werden und Schwarzzuchten demnach in der Statistik nicht auftauchen. Speziell sogenannte „Moderassen“ werden oftmals Zugehörigkeit zu einem Verband bzw. ohne zugelassende Zuchtstätte vermehrt.