In Hof (Bayern) findet heute der Landesjägertag vom Bayerischen Jagdverband statt. Um 10 Uhr beginnt die Veranstaltung. Ob es tatsächlich zu einer Neuwahl kommen wird, ist bislang noch unklar.
+++ Ernst Weidenbusch und Robert Pollner bleiben weiter im Amt. Eine Neuwahl findet nicht statt. +++
Liveberichterstattung vom Landesjägertag
10.40 Uhr: Mit einer kleinen Verspätung beginnt der Landesjägertag in Hof. BJV-Präsident Ernst Weidenbusch begrüßt die Teilnehmer und die Ehrengäste. Zunächst wird die Tagesordnung die durchgegangen.
10.43 Uhr: Die Punkte 11,12,13 zum "verbandsschädigendem Verhalten" diverser Kreisgruppenvorsitzenden werden ohne Gegenstimme von der Tagesordnung genommen. Dies soll von der Staatsanwaltschaft geklärt werden.
10.47 Uhr: Verschiedene Tagespunkte werden zunächst zur Abstimmung gestellt. Hier gibt es bereits Diskussion.
10.51 Uhr: 50 Kreisgruppen hätte nach Aussage von Herrn Wittmann einen Antrag gestellt, die Tagesordnung zu ändern. Ernst Weidenbusch gibt jedoch an, dass alle Mitglieder zustimmen müssen, wenn die Tagesordnung geändert werden soll, da es sonst rechtliche Probleme geben könnte.
10.54 Uhr: Als Wahl- und Versammlungsleiter wird Staatssekretär a.D. Dr. Bernd Weiß mit einer Gegenstimme und drei Enthaltungen bestimmt.
10.57 Uhr: Die 2. Bürgermeisterin Dr. Angela Bier spricht die Grußworte. Sie wünscht ein gutes und faires Miteinander und erntet dafür Zwischenapplaus.
11.04 Uhr: Auch der stellvertretende Ministerpräsident Hubert Aiwanger spricht ein paar Grußworte und spricht kritisch den Wald-Wild-Konflikt an und mahnt, sich nicht auseinander dividieren zu lassen.
11.16 Uhr: Ernst Weidenbusch lobt die Verbindung vom Bayerischen Jagdverband zur Staatsregierung.
11.24 Uhr: Dem ehemalige BJV-Präsidenten Prof. Dr. Jürgen Vocke soll die Ehrenpräsidentschaft verliehen werden. Weidenbusch gibt einen Rückblick auf die Verdienste von Vocke. Auch auf die Vorwürfe gegen Vocke geht Weidenbusch ein.
11.37 Uhr: Mit einer großen Mehrheit wird die Ehrenpräsidentschaft bestätigt. Doch aus dem Publikum gibt es auch eine kritische Wortmeldung.
11.44 Uhr: Ernst Weidenbusch spricht die Rotwild-Problematik an. Man müsse mit der Politik, Landwirtschaft und Waldwirtschaft eine Lösung finden. Daher will man nun gemeinsam mit dem LJV Baden-Württemberg und der Deutschen Wildtier Stiftung ein Rotwildsymposium veranstalten.
12.04 Uhr: Gute Nachrichten für den BJV: Man habe 1,3 Millionen Euro freie Mittel, erläutert Weidenbusch. Man wolle zudem, ganz nach dem Vorbild von NRW wo man 20 Millionen dafür zur Verfügung gestellt hatte, ein großes Schießstätten-Projekt ins Leben rufen.
12.08 Uhr: Ein weiterer Erfolg für den BJV: Reviergrenzen überschreitende Nachsuchen (auch zu den Nachbarbundesländern und ggf. Österreich) sind in Bayern künftig möglich. Bei der Anhörung sei deutlich geworden, dass man mehr Nachsuchen-Gespanne benötigt. Für die Ausbildung und die Ausstattung will man 250.000 Euro zur Verfügung stellen.
12.21 Uhr: Weidenbusch spricht auch die Diskussionen rund um die neue Brauchbarkeitsverordnung an. Im Vorfeld hatte es dazu zahlreiche Diskussionen gegeben, daher gebe es aktuell zwei Prüfungsordnungen.
12.27 Uhr: Nun wird die Jahresrechnung 2022 durchgegangen. Alle Fragen seien schon vorm LJT geklärt worden. Man habe das Geschäftsjahr mit 127.000 Euro Gewinn nach HGB abgeschlossen. Auch der Haushalt für 2023 sei "grundsolide". Einer von zwei Kassenprüfern sei im Januar aus gesundheitlichen Gründen zurückgetreten.
12.35 Uhr Man verständigt sich darauf, dass man die Kassenprüfung nur von einem Kassenprüfer vortragen lässt.
13.16 Uhr: Nach einer kurzen Pause geht es nun weiter.
13.17 Uhr: Dr. Bernd Weiß übernimmt nun die Leitung für die weiteren Punkte auf der Tagesordnung. Er bittet dabei, dass aufkommende Diskussionen in einem vernünftigem Rahmen abgehalten werden.
13.18 Uhr: Der zurückgetretene Kassenprüfer gibt zu Wort, dass er nicht nur auch gesundheitlichen Gründen von seinem Amt zurückgetreten sei.
13.21 Uhr: Ein weiteres BJV-Mitglied sieht die Entlastung des Präsidium aufgrund der Satzung und des fehlenden zweiten Kassenprüfers nicht. Eine geheime Abstimmung wird gefordert.
13.30 Uhr: Über das Abstimmungsprozedere wird nun heiß diskutiert. Mit der erforderlichen Anzahl wird für eine geheime Wahl gestimmt. Die Revision wird mit Mehrheit durchgeschoben.
14.07 Uhr: Für die nun zu erfolgenden Abstimmungen zur Entlastung des Präsidiums müssen Stimmzettel nachgedruckt werden.
14.30 Uhr: Es wird derzeit geheim darüber abgestimmt, ob über die Entlastung der Präsidiumsmitglieder einzeln abgestimmt werden soll.
14.55 Uhr: Die Mehrheit hat sich gegen Einzelabstimmung ausgesprochen. Nun wird geheim aber für das gesamte Präsidium abgestimmt.
14.57 Uhr: Ernst Weidenbusch kritisiert die ständig neuen Anträge als "kindische Spielereien" und welches Bild vom BJV derzeit nach außen gezeichnet wird.
15.03: Derzeit läuft wieder ein Wahlgang. Falls Sie sich die Zeit dazwischen vertreiben wollen, schauen Sie gerne mal hier vorbei: Beste Unterhaltung am Samstag!
15.05 Uhr: Ernst Weidenbusch stellt in der Zwischenzeit den Haushaltsplan für 2023 vor. Man will einen Überschuss von rund 90.000 Euro am Jahresende erwirtschaften.
15.15 Uhr: Zum geplanten Haushalt für 2023 gibt es keine Fragen und wird genehmigt.
15.17 Uhr: Mit Einstimmigkeit wurde ein neuer, zweiter Kassenprüfer gewählt.
15.25 Uhr: Mit über 60 Prozent wurde das Präsidium entlastet.
15.27 Uhr: Jetzt geht es um den Antrag zur Neuwahl des Präsidiums.
15.43 Uhr: Verschiedene Wortmeldungen zu dem Antrag erfolgen von den Delegierten. Zum Teil wird es dabei emotional.
15.54 Uhr: Die Wortmeldungen sind dabei pro und contra Ernst Weidenbusch und Robert Pollner. Ein eindeutiges Stimmungsbild zeichnet sich derzeit nicht ab.
16.00 Uhr: Es wird kritisiert, dass zu Ernst Weidenbusch nichts in der PIRSCH stand und nur ein Interview mit Freiherr von Lerchenfeld abgedruckt wurde. Anmerkung in eigener Sache: Ernst Weidenbusch hat auch auf mehrfache Nachfrage nicht auf unsere Presseanfragen diesbezüglich reagiert.
16.14 Uhr: Ernst Weidenbusch bittet darum, gegen den Antrag der Neuwahl zu stimmen, damit die begonnene Arbeit fortgeführt werden kann. Man will dafür auch die Kreisgruppen besuchen.
16.15 Uhr: Weidenbusch kritisiert, dass in den vergangenen zwei Jahren inhaltliche Dinge kaum diskutiert wurden, sondern es immer nur um persönliche Dinge ging.
16.21 Uhr: Ein Kreisgruppenvorsitzender kritisert, dass die Einladung zum Besuch der Kreisgruppe durch das Präsidium nie angenommen wurde.
16.26 Uhr: Ein Mitglied kritisiert die "Grüppchenhaltung", die sich derzeit bildet und appeliert daran, dass man nur gemeinsam stark sei.
16.35 Uhr: Noch immer gibt es Wortmeldungen von den Delegierten. Weidenbusch und Weigert werden gebeten, sich zu den Vorwürfen zu äußern.
16.38 Uhr: Weidenbusch nimmt Stellung und sagt, man wolle Missverständnisse aus dem Weg räumen.
16.44 Uhr: Auch Söder und Aigner sollen heute auf den BJV schauen. Speziell Söder soll darum gebeten, den BJV wieder ein ruhigeres Fahrwasser zu bringen.
16.48 Uhr: Ein Polizeieinsatz bei einer Sitzung in Mittelfranken ist immer wieder Gegenstand der Diskussion.
16.52 Uhr: Auch Robert Pollner äußert sich nun zu den Vorwürfen und den vergangenen zwei Jahren.
16.56 Uhr: Die Abstimmung zur Abwahl von Ernst Weidenbusch des Präsidenten wird nun schriftlich und geheim abgehalten.
17.21 Uhr: Nun liegt das Ergebnis vor: Ernst Weidenbusch ist als Präsident nicht abgewählt. 55 % der Delegierten sprachen sich gegen eine Abwahl aus.
17.24 Uhr: Weidenbusch nimmt das zum Anlass, um nochmal auf die Strafanzeige gegen ihn und Robert Pollner zu sprechen zu kommen. Man habe vor diesem Hintergrund darum gebangt, dass der Jagdschein von Pollner nicht verlängert wird. Dies sei jedoch nicht eingetreten. Ernst Weidenbusch bittet darum, den Antrag zur Abwahl von Robert Pollner zurück zu ziehen.
17.26 Uhr: Der Antrag wird nicht zurückgezogen und es kommt zu einer weiteren Abstimmung.
17.53 Uhr: Das Ergebnis sei knapp, deshalb werde nun nochmal nachgezählt.
18.09 Uhr: Mit einer hauchdünnen Mehrheit darf auch Robert Pollner im Amt bleiben.
18.15 Uhr: Man will ein neues Postfach einrichten, um mit den Kreisgruppen in Dialog zu treten.
18.24 Uhr: Die Versammlung wird beendet.
+++ Update vom 13.3.2023+++
Der Livestream wurde zwischenzeitig vom BJV offline genommen. Unten finden Sie nun die auf fünf Stunden gekürzte Version.