Seit einigen Wochen ist auffällig, dass die ASP-Zahlen in Deutschland nur noch kaum bzw. tagelang gar nicht mehr gestiegen sind. Doch woran liegt das? Eine Nachfrage der Redaktion beim zuständigen Friedrich-Loeffler-Institut bestätigt die Beobachtung.“Es werden nach wie vor Fälle von ASP bei Wildschweinen festgestellt, allerdings deutlich weniger als etwa noch vor einem halben Jahr“, erläutert Elke Reinking, FLI-Pressesprecherin.
Mittlerweile weniger Wildschweine
Laut den Experten würde das unter anderem daran liegen, dass in „den von ASP-betroffenen Gebieten durch den Seuchenzug mittlerweile weniger Wildschweine sind.“ Dieser Verlauf sei auch in anderen Ländern beobachtet worden, man hoffe, dass der rückläufige Trend anhält und es nicht zu einer weiteren Ausbreitung der ASP kommt, so das FLI.