In Leiferde (Landkreis Gifhorn/ Niedersachsen) hatten Spaziergänger am Karfreitag einen abgetrennten Wolfskopf vor dem NABU Artenschutzzentrum entdeckt. Nun konnte die Identität des Wolfes geklärt werden. Wie der „NDR“ mit einem Verweis auf das niedersächsische Umweltministerium berichtet, stammt Kopf von einer Fähe aus dem Ringelah-Rudel. Es handelt sich dabei um die Wölfin mit der Kennung GW3200f. Der Kopf soll laut der Untersuchungsergebnisse nach dem Todes des Tieres abgetrennt worden sein. Ob der Wolf illegal getötet wurde oder ob das Tier tot aufgefunden wurde, lässt sich laut Befund nicht klären.
Rumpf und Körper von Wölfen gehören nicht zusammen
Auch bei dem toten Wolfsrumpf, der auf einem Pendlerparkplatz gefunden wurde, ist die Herkunft geklärt. Auch hierbei handelt es sich um eine Wölfin aus dem Ringelah-Rudel – um die reproduzierende Fähe GW1861f. Nachdem bereits die ersten Untersuchungen den Aufschluss gaben, dass Kopf und Rumpf nicht von einem Tier stammen, bestätigt dies nun auch die DNA-Analyse. Die Ermittlungen zu den beiden Fällen laufen weiter.