Was sind die Einschnürungen an den Schalen? – Frag den Tierarzt

Bei einem Keiler wurden nach dem Erlegen verkrüppelte Schalen und Einschnürungen festgestellt. Was könnte die Ursache sein?
Die Schalen des Keilers wiesen eindeutige Veränderungen auf.
Die Schalen des Keilers wiesen eindeutige Veränderungen auf.

Die Einschnürungen an den Schalen des Keilers sind entweder durch eine schwere Krankheitsphase zu der Zeit entstanden, als dieser Bereich der Schalenwand gerade am Kronsaum gebildet wurde (vor ca. einem Jahr) oder geht auf Klauenrehe zurück.

Ein Schuss als Ursache für die verkrüppelten Schalen des Wildschweins vorne links wurde mittels Röntgenaufnahmen ausgeschlossen. Es ist anzunehmen, dass diese beiden Schalen durch eine schwere Verletzung und nachfolgende Entzündungsprozesse verloren gingen. Diese Verletzung mit entsprechender Krankheitsdauer könnte dann auch eine Ursache für die Wachstumsstörungen an den übrigen Schalen gewesen sein. Die zweite potenzielle Ursache,­ eine Klauenrehe,­ entsteht als aseptische Entzündung meist im Gefolge von Entzündungen meisten in anderen Organen oder aufgrund verpilzter Futtermittel. Durchblutungsstörungen der Klauenlederhaut können dann diese Wachstumsstörungen bewirken.

Zweiter Keiler mit ähnlichen Mangelerscheinungen am Gewaff

Ein ähnlicher Fall begegnete mir einige Zeit später. Ein vier- bis fünfjähriger Keiler (80 kg Wildbretgewicht) mit alter Schulterverletzung (Zertrümmerung des Schultergelenks – evtl. durch eine Schussverletzung oder einen Wildunfall) wies interessante Veränderungen in Form von Einschnürungen bzw. Absätzen an den Waffen auf.

Als Ursache für diese Einschnürungen mit exakt gleichem Abstand von der Waffenspitze kann mit hoher Sicherheit der Zeitraum um die alte Schulterverletzung vermutet werden, in dem der Keiler schwer verwundet und stark bewegungsbehindert eine längere kritische Krankheitsphase durchmachte. Ähnliche symmetrische, ringförmige Einschnürungen fand bereits Kerschagl (1965) bei Keilern, die Jahre vor ihrer Erlegung in Gattern Schweinepest überlebt hatten.

Auch das Gewaff eines weiteren erlegten Keilers wies ähnliche Einschnürungen auf.
Auch das Gewaff eines weiteren erlegten Keilers wies ähnliche Einschnürungen auf.

Sie haben auch eine Frage an Dr. Deutz?

Dann schicken Sie Ihre Frage möglichst mit einem aussagekräftigen und hochauflösenden Digitalfoto an folgende Adresse:

dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH, Redaktion PIRSCH, ­Lothstraße 29, 80797 München oder per Mail an pirschredaktion@dlv.de

Weitere Funktionen
Kommentieren Sie