Volltreffer ! Das uJ-Jungjägerschießen 2011

<table style="border-collapse: collapse; font-weight: bold;" height="10" cellspacing="0" cellpadding="3" bordercolor="#000000" border="1" width="440"><tbody><tr><td bgcolor="#ffffff" width="100%" valign="top">
<div><a title="" href="/uj-jj-schiessen-2011" target="_self">Zum kompletten Bericht</a></div></td></tr></tbody></table>
|
14. September 2011
Unbestechlich: die elektronische Trefferanzeige beim laufenden Keiler. Foto: MC
Unbestechlich: die elektronische Trefferanzeige beim laufenden Keiler. Foto: MC
Trefferaufnahme: Voll konzentriert und ehrenamtlich arbeitete das Standpersonal. Vielen Dank! Foto: MC
Trefferaufnahme: Voll konzentriert und ehrenamtlich arbeitete das Standpersonal. Vielen Dank! Foto: MC
Beifall spendeten die Schützen für die gelungene Veranstaltung. Foto: MC
Beifall spendeten die Schützen für die gelungene Veranstaltung. Foto: MC
Zur Siegerehrung spielte eine gemische Bläsergruppe aus Teilnehmern und Aufsichten. Foto: MC
Zur Siegerehrung spielte eine gemische Bläsergruppe aus Teilnehmern und Aufsichten. Foto: MC
Informationen aus erster Hand gab es von Frank Rominger (Mauser Jagdwaffen). Foto: MC
Informationen aus erster Hand gab es von Frank Rominger (Mauser Jagdwaffen). Foto: MC
Ist das gut? Bei der Disziplin Flintenlaufgeschoss (Brenneke) war es nicht einfach. Foto: MC
Ist das gut? Bei der Disziplin Flintenlaufgeschoss (Brenneke) war es nicht einfach. Foto: MC
Landesschießobmann Frank Schmidt hatte Spaß an den Schießleistungen der jungen Jäger.Foto: MC
Landesschießobmann Frank Schmidt hatte Spaß an den Schießleistungen der jungen Jäger.Foto: MC
Freude an einem Tag unter Gleichgesinnten. Foto: MC
Freude an einem Tag unter Gleichgesinnten. Foto: MC
So ein Fuchs ist schon ein verdammt kleines Ziel. Foto: MC
So ein Fuchs ist schon ein verdammt kleines Ziel. Foto: MC
Glücklicher Gewinner: Unter allen Teilnehmern hatte Ludwig Isenberg das Losglück auf seiner Seite. Er gewann eine fabrikneue Mauser M03 im Kaliber .308 bestückt mit einem Zeiss-Zielfernrohr aus der Duralyt-Serie. Mit ihm freuen sich: LJV-Präsident Dr. Kl
Glücklicher Gewinner: Unter allen Teilnehmern hatte Ludwig Isenberg das Losglück auf seiner Seite. Er gewann eine fabrikneue Mauser M03 im Kaliber .308 bestückt mit einem Zeiss-Zielfernrohr aus der Duralyt-Serie. Mit ihm freuen sich: LJV-Präsident Dr. Kl
Jagdnah waren nicht nur die verschiedenen Schießdisziplinen, sondern auch das Schuhwerk von diesem Teilnehmer. Foto: MC
Jagdnah waren nicht nur die verschiedenen Schießdisziplinen, sondern auch das Schuhwerk von diesem Teilnehmer. Foto: MC
Laura Mierendorf in Aktion. Am Ende belegte sie den 3. Platz der Damenwertung. Foto: MC
Laura Mierendorf in Aktion. Am Ende belegte sie den 3. Platz der Damenwertung. Foto: MC
Blick ins Zielgelände: Ganz links die Einschießbahn, daneben Keiler (stehend angestrichen), dann Hirsch (Mauser-Disziplin) und rechts der 200 Meter Fuchs (sitzend aufgelegt). Foto: MC
Blick ins Zielgelände: Ganz links die Einschießbahn, daneben Keiler (stehend angestrichen), dann Hirsch (Mauser-Disziplin) und rechts der 200 Meter Fuchs (sitzend aufgelegt). Foto: MC
Jeder Teilnehmer musste mit der Mauser M03 im Kaliber .308 vom zweibeinigen Schießstock auf den Rothirsch fliegen lassen. Foto: MC
Jeder Teilnehmer musste mit der Mauser M03 im Kaliber .308 vom zweibeinigen Schießstock auf den Rothirsch fliegen lassen. Foto: MC
David Garcia Nelles vom Optikhersteller Minox (rechts) im Fachgespräch. Foto: MC
David Garcia Nelles vom Optikhersteller Minox (rechts) im Fachgespräch. Foto: MC
Nadine Weers war auch dieses Jahr nicht zu schlagen. Sie gewann die Damenwertung.Foto: MC
Nadine Weers war auch dieses Jahr nicht zu schlagen. Sie gewann die Damenwertung.Foto: MC
Auf der Terrasse der „Wolfshütte“ ließ es sich bei kühlen Getränken herrlich entspannen. Foto: MC
Auf der Terrasse der „Wolfshütte“ ließ es sich bei kühlen Getränken herrlich entspannen. Foto: MC
Dahinter: Manch ein Rollhase war einfach zu flott. Foto: MC
Dahinter: Manch ein Rollhase war einfach zu flott. Foto: MC
In Reihe und Glied wird dem Kollegen beim Schießen zugeschaut. Foto: MC
In Reihe und Glied wird dem Kollegen beim Schießen zugeschaut. Foto: MC
Sieger der Damenwertung: Nadine Weers (Mitte) gewann vor Anja Reese (links daneben) und Laura Mierendorf (rechts daneben). Es gratulieren CDU-Landtagsabgeordneter Hauke Göttsch (ganz links), Landesjagdpräsident Dr. Klaus-Hinnerk Baasch (Rechts) und Dr. V
Sieger der Damenwertung: Nadine Weers (Mitte) gewann vor Anja Reese (links daneben) und Laura Mierendorf (rechts daneben). Es gratulieren CDU-Landtagsabgeordneter Hauke Göttsch (ganz links), Landesjagdpräsident Dr. Klaus-Hinnerk Baasch (Rechts) und Dr. V
Siegerehrung: Gesamtsieger wurde Justus Hillmer (Mitte) vor Sören Schleth (links daneben) und Johannes Domke (Rechts daneben). Hiller erhielt als ersten Preis ein Steiner Fernglas, Schleth freute sich über ein Minox-Fernglas und Domke erhielt einen Waffe
Siegerehrung: Gesamtsieger wurde Justus Hillmer (Mitte) vor Sören Schleth (links daneben) und Johannes Domke (Rechts daneben). Hiller erhielt als ersten Preis ein Steiner Fernglas, Schleth freute sich über ein Minox-Fernglas und Domke erhielt einen Waffe
Vollversammlung: 127 Schützinnen und Schützen hatten gemeldet - ein neuer Teilnehmerrekord. Foto: MC
Vollversammlung: 127 Schützinnen und Schützen hatten gemeldet - ein neuer Teilnehmerrekord. Foto: MC
Alle Rotten wurden vor dem ersten Schuss durch Landesschießobmann Frank Schmidt vergattert und eingewiesen. Foto: MC
Alle Rotten wurden vor dem ersten Schuss durch Landesschießobmann Frank Schmidt vergattert und eingewiesen. Foto: MC
Bewegungsstudie: Ausrichten... Foto: MC
Bewegungsstudie: Ausrichten... Foto: MC
...abwinken... Foto: MC
...abwinken... Foto: MC
...anbacken... Foto: MC
...anbacken... Foto: MC
...mitschwingen... Foto: MC
...mitschwingen... Foto: MC
...und Schuss. Foto: MC
...und Schuss. Foto: MC
Die Mittagsverpflegung war reichhaltig und äußerst schmackhaft.Foto: MC
Die Mittagsverpflegung war reichhaltig und äußerst schmackhaft.Foto: MC
Das „unsere Jagd-Junge-Jägerschießen“, in Zusammenarbeit mit dem Landesjagdverband Schleswig-Holstein, war auch 2011 wieder ein Volltreffer. Foto: MC
Das „unsere Jagd-Junge-Jägerschießen“, in Zusammenarbeit mit dem Landesjagdverband Schleswig-Holstein, war auch 2011 wieder ein Volltreffer. Foto: MC
Aufmerksam wird zugeschaut: Wie fliegen die Tauben, wann muss man schießen? Foto: MC
Aufmerksam wird zugeschaut: Wie fliegen die Tauben, wann muss man schießen? Foto: MC
Weitere Funktionen
Zu den Themen