Um den Fasanenbesatz im Niederwildrevier zu stützen, kann der Jäger neben Lebensraumverbesserungen und Prädatorenbejagung auch dafür sorgen, dass die Hühnervögel sicher und in Ruhe satt werden können. Da übliche Fasanenschütten, vor allem was die Hygiene betrifft, nicht ideal sind, bietet sich der Bau von Futterfässern an. Diese sind schnell errichtet, praktisch und verhindern die Kontamination des Fasanenbestandes mit Krankheiten durch verdorbene Äsung.
Für den Futtertrichter müssen rechteckige Plexiglasscheiben (Kantenlänge 20 Zentimeter) trapezförmig zugeschnitten werden. Foto: Axel Seidemann
Das Zuschneiden der bruchsicheren und UV-beständigen Scheiben funktioniert am besten mit einer Tischkreissäge. Foto: Axel Seidemann
Mittels Plexiglas und Dachlatten wird ein Trichter gebaut. Foto: Axel Seidemann
Der zusammengeschraubte Trichter wird außen auf den Boden eines umgedrehten 120 Liter Kunststofffasses gelegt und möglichst eng die zu sägende Öffnungen markiert. Foto: Axel Seidemann
Zum Aufsägen des Fasses eignet sich eine Handkreissäge. Die Ecken kann man mit einem dicken Bohrer lochen, um das Sägeblatt besser drehen zu können. Foto: Axel Seidemann
Der Trichter wird von innen eingesetzt und hängt frei in dem Schlitz. Foto: Axel Seidemann
Die Stützstangen (am besten Douglasie) werden am dünneren, oberen Ende ein Stück weit abgeplattet, damit es eine bessere Auflagefläche am Fass gibt. Foto: Axel Seidemann
Die drei Douglasienstangen werden von innen festgeschraubt. Foto: Axel Seidemann
Zum Schluss wird der Prallteller mittels zweier Schrauben befestigt. Foto: Axel Seidemann
Um einerseits Ratten fern zu halten aber den Fasanen den Zugang zu erlauben, sollte sich der Prallteller zirka 40 Zentimeter über dem Boden befinden. Foto: Axel Seidemann
Um die Fässer vor neugierigen Blicken zu verstecken, bietet sich eine Verblendung mit Jutesäcken an. Foto: Axel Seidemann
Zum Abschluss wird der Prallteller so justiert, dass Futter nicht von alleine herausfällt aber bei Berührung den Fasanen zur Verfügung steht. Foto: Axel Seidemann