Pilzkalender: Wann gibt es welche Pilze?

Wann der Fruchtkörper eines Pilzes durch den Boden bricht, ist wetterabhängig. Je nach Witterung kann die Pilzsaison früher oder später beginnen. Wir haben für Sie einen Pilzkalender erstellt.
Pilze sind schmackhafte Waldschätze.
Pilze sind schmackhafte Waldschätze.

Wann ist Pilzsaison?

Sie können zu jeder Jahreszeit Pilze im Wald und Feld finden, sogar im Winter. Mit der Pilzsaison ist jedoch die Zeit des Jahres gemeint, in der die meisten Pilzsorten zu finden sind. Die Hauptsaison der Pilze beginnt meistens im Spätsommer bis Frühherbst und erstreckt sich über mehrere Monate. Dabei variiert die zeitliche Dauer von Sorte zu Sorte. Bei günstigen Pilzwetter kann die Saison früher beginnen und länger anhalten. Vorteilhaft dabei sind mehrere Regentage hintereinander. Die Pilzsaison ist immer klimabedingt, daher kann es deshalb regional zu Unterschieden kommen.

Spätsommer: Saison der Bovisten, Wiesen- und Waldchampignons

Sie können sich bereits im Spätsommer auf die Suche nach schmackhaften Pilzen machen. Zu dieser Zeit können Sie vor allem unterschiedliche Champignonarten finden. Diese kommen häufig in Gärten und auf Wiesen vor. 

ABER: Champignons haben eine große Ähnlichkeit zu Knollenblätterpilzen. Diese sind hochgiftig!

Herbst: Eine Hochphase der Saison

Im Herbst können Sie allerlei Pilze finden: Pfifferlinge, Steinpilze, Hallimasch und Herbsttrompeten. Allerdings ist auch hier Vorsicht geboten: Nicht jeder Pilz darf roh verzehrt werden.

Frühsommer: Nebensaison der Pilze

Auch außerhalb der eigentlich Pilzsaison können Sie einige Pilzarten sammeln. Jedoch sollten Sie wissen, dass die Pilze zu dieser Jahreszeit noch lange nicht das Aroma haben, wie die Pilze zur Hauptsaison. Ab Mai können Sie sich auf die Suche nach dem beliebten Steinpilz machen. Aber auch Pfifferlinge und Parasol bringt der Frühling.

Pilzkalender

In der freien Natur können zahlreiche verschiedene Speisepilze wachsen. Der Pilzkalender bietet einen Überblick über häufig anzutreffende Sorten.

Pilkalender
Den PIRSCH-Pilzkalender können Sie sich downloaden.
Weitere Funktionen
Zu den Themen
Kommentieren Sie