Oberschlesisches Trio

Auf Rothirsch, Sau und Rehbock führte eine Leserreise der PIRSCH, unsere Jagd und Niedersächsischer Jäger im September 2010 nach Oberschlesien nördlich von Oppeln/Opole. Die Jagd in den von Bavaria Jagdreisen, Augsburg, ausgewählten polnischen Staatsforstbetrieben geriet zum vollen Erfolg: elf Jagdgäste bekamen ihren Hirsch, ein Gast schoss leider vorbei. Auch lagen fünf Schwarzkittel und vier Rehböcke auf der Strecke.
|
18. März 2011
Frühpirsch im Bestand. (Foto: Hartmut Syskowski)
Frühpirsch im Bestand. (Foto: Hartmut Syskowski)
Am Forsthausgiebel. (Foto: Hartmut Syskowski)
Am Forsthausgiebel. (Foto: Hartmut Syskowski)
Waldumrauscht: Jagdhaus „Krystyna“. (Foto: Hartmut Syskowski)
Waldumrauscht: Jagdhaus „Krystyna“. (Foto: Hartmut Syskowski)
Da kann man sich wohlfühlen. (Foto: Hartmut Syskowski)
Da kann man sich wohlfühlen. (Foto: Hartmut Syskowski)
Forst Bodland: Eine der vielen Wiesen. (Foto: Hartmut Syskowski)
Forst Bodland: Eine der vielen Wiesen. (Foto: Hartmut Syskowski)
Verwaiste Rehkitze. (Foto: Hartmut Syskowski)
Verwaiste Rehkitze. (Foto: Hartmut Syskowski)
Bitte noch mehr Milch! (Foto: Hartmut Syskowski)
Bitte noch mehr Milch! (Foto: Hartmut Syskowski)
Treffen aller Reiseteilnehmer... (Foto: Hartmut Syskowski)
Treffen aller Reiseteilnehmer... (Foto: Hartmut Syskowski)
… Beim Kaffee im Haus „Hubertus“. (Foto: Hartmut Syskowski)
… Beim Kaffee im Haus „Hubertus“. (Foto: Hartmut Syskowski)
Auch Damwild gibt es in Oberschlesien. (Foto: Hartmut Syskowski)
Auch Damwild gibt es in Oberschlesien. (Foto: Hartmut Syskowski)
Wer würde so einen Hirsch pardonnieren? (Foto: Hartmut Syskowski)
Wer würde so einen Hirsch pardonnieren? (Foto: Hartmut Syskowski)
Rehböcke fielen in den späteren Jagdtagen, zuvor galt es den Hirschen. (Foto: Hartmut Syskowski)
Rehböcke fielen in den späteren Jagdtagen, zuvor galt es den Hirschen. (Foto: Hartmut Syskowski)
Praktisch ausgestattet waren die meisten Revierfahrzeuge. (Foto: Hartmut Syskowski)
Praktisch ausgestattet waren die meisten Revierfahrzeuge. (Foto: Hartmut Syskowski)
Brandenburgisch-westfälischer Jagddialog. (Foto: Hartmut Syskowski)
Brandenburgisch-westfälischer Jagddialog. (Foto: Hartmut Syskowski)
Doppeltes Waidmannsheil an einem Morgen. (Foto: Hartmut Syskowski)
Doppeltes Waidmannsheil an einem Morgen. (Foto: Hartmut Syskowski)
Vorbildliche Kühlkammer: Das Wildbret geht in den Export. (Foto: Hartmut Syskowski)
Vorbildliche Kühlkammer: Das Wildbret geht in den Export. (Foto: Hartmut Syskowski)
Steinpilze - „fast überall“, wohin man blickte. (Foto: Hartmut Syskowski)
Steinpilze - „fast überall“, wohin man blickte. (Foto: Hartmut Syskowski)
Im Forst Bodland ist auch der Seeadler zuhause. (Foto: Hartmut Syskowski)
Im Forst Bodland ist auch der Seeadler zuhause. (Foto: Hartmut Syskowski)
Im Forst Creutzburgerhütte/ Turawa bekam jeder Gastjäger einen braven Hirsch. (Foto: Hartmut Syskowski)
Im Forst Creutzburgerhütte/ Turawa bekam jeder Gastjäger einen braven Hirsch. (Foto: Hartmut Syskowski)
Alle erfolgreich: Sechs Jäger mit ihren Geweihen im Forst Bodland/ Kluczbork. (Foto: Hartmut Syskowski)
Alle erfolgreich: Sechs Jäger mit ihren Geweihen im Forst Bodland/ Kluczbork. (Foto: Hartmut Syskowski)
Erster Hirsch: Für einen niedersächsischen Jungjäger (l.) im Forst Eichendorf/ Kup. (Foto: Hartmut Syskowski)
Erster Hirsch: Für einen niedersächsischen Jungjäger (l.) im Forst Eichendorf/ Kup. (Foto: Hartmut Syskowski)
Weitere Funktionen
Zu den Themen