Abenteuerjagd in Schottland

Sechs Journalisten machten sich Anfang Oktober auf den Weg, um vor den Äußeren Hebriden auf der Insel Taransay zu jagen. Den vollständigen Artikel "Verschollen in Schottland" lesen Sie in der unsere Jagd 1/2016. Hier gibt es einige Impressionen des Abenteuers.
|
22. Dezember 2015
Verwendete Ausrüstung: Sauer, Leica, Hornady und Ridgeline. Foto: FS
Verwendete Ausrüstung: Sauer, Leica, Hornady und Ridgeline. Foto: FS
Die Plane bot Schutz vor dem Regen, hielt dem Sturm in der Nacht aber nicht Stand. Foto: Tweed Media
Die Plane bot Schutz vor dem Regen, hielt dem Sturm in der Nacht aber nicht Stand. Foto: Tweed Media
Über die heruntergelassene Bugrampe gelangen die Teilnehmer aufs Landungsboot. Foto: FS
Über die heruntergelassene Bugrampe gelangen die Teilnehmer aufs Landungsboot. Foto: FS
Ideal für die Pirsch: Leica Geovid HD-B 10x42. Foto: Tweed Media
Ideal für die Pirsch: Leica Geovid HD-B 10x42. Foto: Tweed Media
Nordlichter: Atemberaubend schön! Foto: Tweed Media
Nordlichter: Atemberaubend schön! Foto: Tweed Media
Wertvoller Müll: Im angespülten Treibgut suchen die Teilnehmer nach Brauchbarem. Foto: FS
Wertvoller Müll: Im angespülten Treibgut suchen die Teilnehmer nach Brauchbarem. Foto: FS
Survival-Experte Conrad Allen zeigt, mit welchen Hilfsmitteln man Feuer machen kann. Foto: Tweed Media
Survival-Experte Conrad Allen zeigt, mit welchen Hilfsmitteln man Feuer machen kann. Foto: Tweed Media
Drurstlöscher: Wasser aus einer der vielen Quellen. Foto: Tweed Media
Drurstlöscher: Wasser aus einer der vielen Quellen. Foto: Tweed Media
Auf Taransay ziehen etwa 220 Stück Rotwild ihre Fährten. Trotzdem ist die Jagd nicht einfach. Foto: Tweed Media
Auf Taransay ziehen etwa 220 Stück Rotwild ihre Fährten. Trotzdem ist die Jagd nicht einfach. Foto: Tweed Media
Unsere Behausung für die zweite Nacht ist umringt von uralten Ruinen. Foto: Tweed Media
Unsere Behausung für die zweite Nacht ist umringt von uralten Ruinen. Foto: Tweed Media
Gemütlich geht anders: Am Morgen nach dem Sturm herrscht typisch schottisches Wetter. Foto: Tweed Media
Gemütlich geht anders: Am Morgen nach dem Sturm herrscht typisch schottisches Wetter. Foto: Tweed Media
Mithilfe des Sawyers lässt sich schmutziges Wasser im Nu in trinkbares filtern. Foto: Tweed Media
Mithilfe des Sawyers lässt sich schmutziges Wasser im Nu in trinkbares filtern. Foto: Tweed Media
Weitere Funktionen
Zu den Themen