Wildkrankheiten: Zurückgezogener Hoden - das sind die Ursachen

Bei einem erlegten Sikahirsch befanden sich die Hoden zurückgezogen im Bauchraum. Um welches Krankheitsbild handelt es sich dabei?
Hoden und Harnblase im Bauchraum – das Stück war körperlich schwach.
Hoden und Harnblase im Bauchraum – das Stück war körperlich schwach.

Entsprechend der griechischen Bedeutung von kryptos (verborgen) ist der Hoden bei Kryptorchismus von außen nicht auffindbar. Die Ursache ist ein gestörter Hodenabstieg während der Embryonalentwicklung und im Zeitraum um die Geburt. Während der Embryonalentwicklung liegen Hoden im Bereich der Nieren außerhalb des Bauchfells und machen dann einen „Hodenabstieg“ bis in den Hodensack durch.

Verzögert sich der Hodenabstieg, findet er später nicht mehr statt

Bei menschlichen Embryonen beginnt der Abstieg der Hoden in den Hodensack schon recht früh und ist zum Geburtszeitpunkt ein Reifezeichen des Neugeborenen. Etwa in der Mitte der Trächtigkeit beginnt bei Hunden der Abstieg der Hoden in den Hodensack. Bereits zu diesem Zeitpunkt sind die Hoden mit einem Band, dem sogenannten „Leitband“ des Hodens, mit dem Hodensack verbunden.

 

Die Sache mit den Hormonen

Durch die Verkürzung dieses Bandes unter Einfluss männlicher Geschlechtshormone kommt es zum Hodenabstieg. Dieser ist bei den meisten männlichen Welpen im Alter von sechs bis acht Wochen nach der Geburt abgeschlossen. Da sich der Leistenkanal sechs Monate nach der Geburt verengt, kann nach diesem Alter kein weiterer Abstieg mehr erfolgen.

Fachbegriff: Kryptorchismus, eine ererbte Krankheit

Wenn ein Hoden oder beide Hoden nicht absteigen und im Hodensack fehlen, spricht man von einem einseitigen oder beidseitigen Kryptorchismus. Falls die Hoden in der Bauchhöhle verbleiben, besteht abdominaler Kryptorchismus („Bauchhoden“), wenn sie sich im Leistenkanal befinden, inguinaler Kryptorchismus („Leistenhoden“). Kryptorchismus ist meist eine angeborene, also erbliche Erkrankung, wobei die Erbanlagen dazu bei beiden Elternteilen vorhanden sein müssen.

Komplikationen, die mit Kryptorchismus zusammenhängen, sind einerseits fast ausnahmslose Unfruchtbarkeit, da die Temperatur für eine Spermienbildung in der Bauchhöhle zu hoch ist, und andererseits die Möglichkeit, dass sich in diesen Hoden später ein Tumor entwickelt.

Sie haben auch eine Frage an Dr. Deutz?

Dann schicken Sie Ihre Frage möglichst mit einem aussagekräftigen und hochauflösenden Digitalfoto an folgende Adresse:

dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH, Redaktion PIRSCH, ­Lothstraße 29, 80797 München oder per Mail an pirschredaktion@dlv.de

Weitere Funktionen
Kommentieren Sie