Florian Standke Revier Sicher auf Erntejagd: Was müssen Jäger bei der Jagd beachten? Immer wieder kommt es bei Erntejagden zu teils tödichen Unfällen. Daher ist bei der Planung und Durchführung einiges zu beachten. von Florian Standke | 12. September 2023
Revier Mobiler Hochsitz: So schlägt sich der fahrbare Ansitzbock im Test von Paul Rößler | 17. April 2023
Revier Wolf in Deutschland: Der Wolf gefährdet immer mehr Existenzen von Leonie Engels | 31. März 2023
Revier Entenbruthaus bauen: Anleitung für ein South Dakota Hen House von Redaktion PIRSCH | 15. März 2023
Revier Hochsitze im Revier: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! von Redaktion PIRSCH | 27. Februar 2023
Revier Heckenpflege für die Niederwildhege: Biotopverbundsysteme anlegen von Redaktion PIRSCH | 08. Januar 2023
Erfolgreich Dachse bejagen: So klappt die Jagd am Dachsbau Woran erkennt man einen Dachsbau und wie bejagt man Dachse erfolgreich? Wir verraten es Euch!
Büchse für Raubwild und Neozoen: Mauser 18 Feldjagd Welche Waffe eignet sich für die Raubwild- und Neozoenbejagung? Wir stellen Euch die Mauser 18 Feldjagd vor.
Trägerpräparat: So werden die richtigen Vorbereitungen getroffen Ihr habt besonderes Stück erlegt und wollt ein Trägerpräparat machen lassen? Dann solltet ihr das dabei beachten.
Waschbär: So streift ihr den Kleinbären Um den Balg des Waschbären weiter zu verwerten, muss er vorher gestreift werden. Wie das geht, zeigen wir Ihnen im Video.
Blattjagd: Wann ist der beste Tag? Wann springen die Böcke? Die Brunft und Blattzeit ist ein Highlight für Rehwildjäger. Aber wann ist der beste Tag zum blatten? Wann springen die Böcke?
Lockjagd: Wie funktioniert ein Waschbär-Locker? Die Fallenjagd auf den Waschbären ist weithin bekannt. Man kann den Kleinbären aber auch mit dem Locker locken.
Rehbrunft und Blattzeit: Was ist der Unterschied? Ab Mitte Juli wird das Rehwild wieder aktiv. Dann beginnt die Brunft. Doch wie unterscheidet sich die Rehbrunft zur Blattzeit?