Anfang August war es wieder soweit: In Sachsen durften wir auch in diesem Jahr sechs Jäger zu Blattjagd – powered by JAGD & HUND (Messe Dortmund) – begrüßen. Gemeinsam mit unseren Partnern der JAGD & HUND, Frankonia, ZEISS, Merkel, BALLISTOL und PUMA hatten wir Jungjäger aus ganz Deutschland eingeladen, um die ersten Blattjagderfahrungen gemeinsam zu machen. Los ging es auch dieses Mal wieder auf dem Schießstand – denn wer jagen will, muss sein Handwerkszeug beherrschen. Als Testwaffe durfte sich jeder Jungjäger über die neue Haenel Jaeger NXT Composite, die exklusiv bei Frankonia erhältlich ist, freuen. Zusammen mit dem V8 von ZEISS und bleifreier Munition von Sax wurde den Jägern somit ein optimales Paket an die Hand gegeben.
Auch in diesem Jahr zu Gast bei Sachsenforst
Nachdem die Probeschüsse erfolgreich unter fachkundiger Leitung absolviert waren und Forstbezirksleiter Andreas Padberg die Jagdgäste in die zu bejagenden Bezirke von Sachsenforst eingeführt hat, ging es auch schon Richtung Revier. Obwohl das Wetter mit Kälte und Regen nicht das war, was man sich für die Blattjagd wünscht, waren unsere Jungjäger Mats, Julia, Clemens, Nico, Sören und Isabel schon heiß auf die kommenden Jagdtage.
Doch die ersten beiden Ansitze – ein Abend- sowie ein Frühansitz – verliefen nicht so erfolgreich wie erhofft. Zwar kam viel Wild, neben Rehwild auch Schwarz- und Damwild, in Anblick. Aber immer fehlte das entscheidende Quäntchen Jagdglück. Für die Jungjäger waren aber auch diese Ansitze lehrreich. „Was ist denn das für ein Geräusch?“, wurde nicht nur einmal das „Bellen“ des Rehwildes durch die Jungjäger quittiert. Die bis dato leere Kühlkammer tat der Stimmung jedoch keinen Abbruch. Und die Motivation sowie die Stunden zwischen den Ansitzen wurden von den meisten nicht zum Nachholen von Schlaf genutzt, sondern für Filmdrehs. Unser Kameramann Johannes hatte einige Filmvorhaben auf seinem Zettel stehen.

Beim zweiten Abendansitz sollte endlich der Jagderfolg kommen. Zwar zeigte der Wetterbericht eine große Regenfront an, die auf uns zukam, aber wir wollten es wenigstens probieren. Und tatsächlich – endlich ploppte in unserer WhatsApp-Gruppe die lang ersehnte Nachricht „Bock liegt“ auf. Jungjäger Sören, der über Frankonia seinen Weg zu den Blattjagdtagen gefunden hatte, machte den Auftakt und erlegte in Begleitung von Sirko den ersten Bock der Blattjagdtage. Die Freude bei allen war riesig und wurde noch größer, als kurze Zeit später eine weitere Nachricht eintrudelte.
„Wir müssen wohl heute noch jemanden zum Jäger schlagen“, hieß es von Christian Schätze, der Jungjäger Mats, der über die JAGD & HUND seinen Teilnahmeplatz gewonnen hatte, unter seine Fittiche genommen hatte. Mats konnte mit seinem Rehbock sein erstes Stück überhaupt erlegen. Und was für eins: Seinen Einstand in ein hoffentlich langes und erfolgreiches Jägerleben gab Mats direkt mit einem abnormen, mehrjährigen Sechser.
Gebührender Ausklang der Blattjagdtage
Am nächsten Vormittag ging es dann ähnlich erfolgreich weiter: Zwei weitere Böcke wurden zur Strecke gebracht. Jungjäger Clemens, der seinen Teilnahmeplatz bei unsere Jagd gewonnen hatte, konnte in Begleitung von Kathrin einen ca. 6-jährigen Bock erlegen. Auch Sören war erneut erfolgreich und schoss noch einen Sechser.
Am Abend fanden die Blattjagdtage dann einen würdigen Abschluss. Gemeinsam mit Forstbediensteten wurde Strecke gelegt und die Stücke verblasen. Forstbezirksleiter Padberg ließ es sich nicht nehmen, die Erlegerbrüche zu überreichen und Mats zum Jäger zu schlagen. Auch wenn nicht jeder Jungjäger erfolgreich sein konnte, so war die Meinung doch einhellig: Diese Tage wird so schnell keiner vergessen.

Wir bedanken uns bei den Partnern :
Wir freuen uns schon auf die Blattjagdtage 2024!