Kormoran: Ausrüstung und Praxistipps zur Lockjagd

Die Jagd auf den Kormoran erfordert Geschick. Eine perfekte Tarnung des Jägers ist bei den intelligenten Räubern u.a. Pflicht.
Kormoran-Attrappen
Als Lockvögel benutzt der Jäger schwimmende Vollkörperattrappen aus Kunststoff.

Martin Goller ist leidenschaftlicher Jäger und Angler. Daneben ist er Komoranberater für den Raum Coburg/ Lichtenfels. Wegen des schwarzen Vogels hat der 51-Jährige vor einigen Jahren seinen Jagdschein abgelegt. Seitdem hat er sich auf die (letale) Vergrämung im Rahmen einer Lockjagd spezialisiert. Welche Ausrüstung er dabei empfiehlt und auch selbst immer dabei hat, erklärt er in einem kurzen Video.

Schrotmunition, Gehörschutz und Tarnkleidung

Doch nicht nur die richtige Wahl der Lockvögel ist bei der Jagd auf den Kormoran entscheidend. Auch die richtige Wahl der Schrotmunition oder eine ausreichende Tarnbekleidung ist wichtig für den jagdlichen Erfolg. Im nächsten Video gibt der Kormoranjäger weitere Tipps.

Nachsuche auf kranke Kormorane

Auch bei der Lockjagd muss ich Anschluss eine Nachsuche auf möglich krankes Wasserwild durchgeführt werden. Da die Kormorane vor Jagdhunden u.a. weitere Strecke wegtauchen, aber auch der scharfe Schnabel eine Gefahr für die Augen des Vierbeiners darstellt, führt Martin Goller die Nachsuche mithilfe seines Gummibootes durch. Auf was man dabei achten muss, berichtet er im folgenden Video.

Weitere Funktionen
Kommentieren Sie