Hundeausbildung: Die Begleithundeprüfung – Wilmas Woche

Für den Dackel „Wilma“ war die vergangene Woche spannend, denn die ersten Prüfungen standen bevor. Wie die Hündin diese gemeistert hat, erfahren Sie hier.
Wilma (li) und ihre beste Dackelfreundin Komtess (re) absolvierten die Prüfungen erfolgreich.
Wilma (li) und ihre beste Dackelfreundin Komtess (re) absolvierten die Prüfungen erfolgreich.

Wie ich bereits im vergangenen Blogbeitrag erwähnt hatte, standen für Dackel „Wilma“ die ersten Prüfungen vor der Tür. Nach vielen Trainingsstunden absolvierten wir am vergangenen Sonntag die Begleithundeprüfung.

Was ist die Begleithundeprüfung?

In der Begleithundeprüfung (BHP) des DTK 1888 e.V. geht es vor allem um den Gehorsam und die Führigkeit des Hundes. Die Prüfung gehört nicht zu den Jagdgebrauchsprüfungen, ist aber auch für den jagdlich geführten Teckel eine gute Grundlage für die weiteren Jagdgebrauchsprüfungen.

Die BHP ist in verschiedene Teile (1, 2, 3) unterteilt und kann separat oder im Block abgelegt werden. „Wilma“ und ich bestritten die gesamte Begleithundeprüfung (BHP-G).

Die BHP 1 setzt sich aus den Teilen der Führigkeit, Folgsamkeit, Ablegen, Verhalten bei Geräuschen, Verhalten gegenüber Menschen und dem Verhalten im Straßenverkehr zusammen. Die BHP 1 ist übrigens auch die Voraussetzung für die Zuchtzulassung. Damit soll sichergestellt werden, dass der Dackel gehorsam und führig ist und sich sowohl anderen Hunden als auch in Menschenansammlungen verträglich und sozial verhält.

Die Führersuche und das Warten sind Teil der BHP 2, die BHP 3 beinhaltet die Wasserfreude.

Der Prüfungstag

Am Prüfungstag trafen wir uns eine Stunde vor dem Prüfungsbeginn mit ein paar anderen Prüflingen zum gemeinsamen Spaziergang. So konnten sich die Hunde austoben und hatten für die anstehenden Übungen nicht mehr allzu viele „Hummeln im Hintern“.

Die Prüfung begann, und "Wilma" absolvierte einen Teil nach dem anderen sehr souverän. Mit ihren gerade einmal sieben Monaten zeigte die Hündin, was sie bereits gelernt hat. Natürlich lief es bei manchen Übungen nicht ganz perfekt, aber das musste es auch nicht. Insgesamt hat es gereicht und wir konnten die BHG-G im 2. Preis bestehen. Auch wenn „Wilma“ mich bisher einige Nerven in der Vorbereitung gekostet hat, bin ich mächtig stolz auf sie und freue mich auf die kommende Zeit.

Begleitet die kleine „Wilma“ wöchentlich in ihrem Leben vom Welpen zum Dackel – mit freundlicher Unterstützung von AKAH.

Bestanden
"Wilma" und ich legten die Prüfung in unserer Heimatteckelgruppe "Hubertus Hannover" ab.
Weitere Funktionen
Kommentieren Sie