Palettenschirm für die Blattzeit

Bald ist Blattzeit. Es fehlt noch der ein oder andere Schirm im Revier? Kein Problem: So geht’s mit wenigen Handgriffen zum Last-Minute-Sitz.
|
01. Januar 2018
Für den „Recycling-Schirm“ braucht‘s nicht viel. Ideale Ein-Mann-Arbeit.
Für den „Recycling-Schirm“ braucht‘s nicht viel. Ideale Ein-Mann-Arbeit.
Mit dem Laubbesen wird der ausgesuchten Standplatz möglichst eben vorbereitet.
Mit dem Laubbesen wird der ausgesuchten Standplatz möglichst eben vorbereitet.
Die Paletten werden mit der Ladefläche nach innen aufgestellt. Die aufrechte Seite ist die kürzere (100 cm). In die beiden seitlichen Paletten schlagen wir jeweils vorne und hinten zwei Pfosten ein.
Die Paletten werden mit der Ladefläche nach innen aufgestellt. Die aufrechte Seite ist die kürzere (100 cm). In die beiden seitlichen Paletten schlagen wir jeweils vorne und hinten zwei Pfosten ein.
Mit Spaxschrauben befestigen wir das Seitenteil an den Pfosten.
Mit Spaxschrauben befestigen wir das Seitenteil an den Pfosten.
Die Frontpalette wird zwischen den beiden Seitenpaletten bündig ausgerichtet und mit Spaxschrauben diagonal so fixiert, dass die Schrauben ein Widerlager in den Massivholzklötzen der Frontpalette finden.
Die Frontpalette wird zwischen den beiden Seitenpaletten bündig ausgerichtet und mit Spaxschrauben diagonal so fixiert, dass die Schrauben ein Widerlager in den Massivholzklötzen der Frontpalette finden.
„The same procedure“: Pfosten setzten und anschließendes Verschrauben wie beim ersten Seitenteil.
„The same procedure“: Pfosten setzten und anschließendes Verschrauben wie beim ersten Seitenteil.
Überstehende Enden der eingeschlagenen Eckpfosten einfach mit Höhe der Schirmoberseite absägen.
Überstehende Enden der eingeschlagenen Eckpfosten einfach mit Höhe der Schirmoberseite absägen.
Mit dem Zollstock wird die Höhe der seitlich anzubringenden Auflagehölzer für das Sitzbrett ausgemessen. Oberkannte Sitzbrett zu Oberkante Gewehrauflage sollte 50-52 cm betragen.
Mit dem Zollstock wird die Höhe der seitlich anzubringenden Auflagehölzer für das Sitzbrett ausgemessen. Oberkannte Sitzbrett zu Oberkante Gewehrauflage sollte 50-52 cm betragen.
Die seitlichen Sitzbrettauflagen werden in die Waage gebracht und dann an den jeweiligen Pfosten befestigt.
Die seitlichen Sitzbrettauflagen werden in die Waage gebracht und dann an den jeweiligen Pfosten befestigt.
Nach vorherigem Probesitzen befestigen wir die beiden Sitzbretter – mit etwa einem Zentimeter Luft zueinander – nun an den Auflageholmen.
Nach vorherigem Probesitzen befestigen wir die beiden Sitzbretter – mit etwa einem Zentimeter Luft zueinander – nun an den Auflageholmen.
Das breite Brett für die Gewehrauflage kommt als letztes auf die Brüstung und kann nun als Gewehrauflage oder Fernglasablage dienen. So kann man gut einen Sandsack oder den Lodenmantel als weiche Auflage darauflegen.
Das breite Brett für die Gewehrauflage kommt als letztes auf die Brüstung und kann nun als Gewehrauflage oder Fernglasablage dienen. So kann man gut einen Sandsack oder den Lodenmantel als weiche Auflage darauflegen.
Ruck zuck zusammengezimmert und schon fertig! In wenigen Tagen wollen wir hier unser Glück beim Blatten probieren.
Ruck zuck zusammengezimmert und schon fertig! In wenigen Tagen wollen wir hier unser Glück beim Blatten probieren.
Weitere Funktionen