Material und Werkzeug für den Bau des Rehblatters
Material:
• Holz oder (Abwurf-) Stange vom Rehgehörn (mind. 6 x 1,5 x 1,5 cm)
• Ein passendes Stück Garten- oder Aquariumschlauch
• Ein Stück Kunststoff (z.B. von einem Schnellhefter) ca. 0,5 mm dick
• Ein Stück Lederriemen/ Paracord ca. 1 m lang
Werkzeug:
• Bohrmaschine
• Metallbohrer (5 u. 10 mm Ø)
• Schleifpapier C80/ C120
• Rundfeile (5 mm Ø)
• Feile und Sekundenkleber
Abmessen: Eine (Abwurf-) Stange schneiden wir von der Spitze her so ab, dass sie später etwa sechs Zentimeter gerade Fläche in der Länge ergibt. Von der Schnittfläche messen wir 4,5 Zentimeter nach oben und markieren die Mitte der Stange.

Bohren: An der Markierung bohren wir mit dem Zehn-Millimeter-Bohrer etwa fünf Millimeter tief. Kleiner Tipp: Die Bohrtiefe einfach mit einem Stück Klebeband am Bohrer kennzeichnen, damit man nicht durchbohrt.

Einzeichnen: Danach markieren wir auf der Schnittfläche die Mitte und bohren von hier in Richtung der Zehn -Millimeter-Bohrung. Idealerweise trifft man diese mittig. Falls nicht, ist das allenfalls ein optisches Manko.

Feilen: Als Nächstes feilen oder schleifen wir die Oberseite der Abwurfstange so, dass die Fünf-Millimeter-Bohrung in Form einer abgerundeten Nut freigelegt wird. Dazu eignet sich ein Bandschleifer. Es geht aber auch per Hand. Fertig ist unser Tonkanal.

Kleben: Aus dem Gehörnabschnitt formen wir eine Art Dübel, der mit Sekundenkleber etwa drei Millimeter tief am Ende des Tonkanals eingeklebt wird. Nach dem Abbinden des Klebers schleifen wir diesen bündig und runden das Mundstück ab.

Zuschneiden: Nun zeichnen wir die Membrane auf den Schnellhefter und schneiden sie mit einer Schere oder einem scharfen Messer etwas kleiner als die Markierung aus und brechen die Kanten.

Abschneiden: Vom Aquarium- oder Gartenschlauch schneiden wir etwa zwei bis drei Millimeter breite Ringe ab.

Montieren: Die Membrane aus dem Schnellhefter wird nun mittels der abgeschnittenen Schlauchringe über dem Tonkanal befestigt.

Fertig: Als Letztes bohren wir mit einem Sechs-Millimeter-Bohrer das Loch für den Befestigungsriemen. Fertig ist der Blatter!

Generalprobe: Bevor es raus ins Revier geht, sollte man die einzelnen Lockrufe üben.
