1. Im ersten Schritt Vorderseite, Rückseite und Trennwand zusammenbauen. Dazu jeweils fünf 55 cm lange Schalungsbretter mit zwei 50 cm langen Dachlatten verbinden.
Paul Rößler
2. Anschließend mit dem Lochbohrer (84 mm) aus dem Rückteil und der Trennwand ein Loch aussägen. Dabei den Bohrer mittig zwischen den unteren beiden Schalungsbrettern ansetzen.
Paul Rößler
3. Jetzt Vorder- und Rückseite mit den 75 cm langen Schalungsbrettern verbinden.
Paul Rößler
4. Anschließend die Trennwand so einsetzen, dass der Vorraum eine Breite von 15 cm hat.
Paul Rößler
5. Für den Boden die verbliebenen sechs 75 cm langen Schalungsbretter mit den zwei 60 cm langen Dachlatten verbinden, und anschließend mit den sechs 120er Spaxschrauben am Fangbunker verschrauben.
Paul Rößler
6. Links und rechts mit dem Lochbohren einen Zugang im 90-Grad-Winkel zum Vorraum bohren. Den Bohrer wieder zwischen den unteren beiden Schalungsbrettern ansetzen. Auf die Rückseite, ebenfalls auf der gleichen Höhe, ein Loch bohren.
Paul Rößler
7. Das Loch auf der Rückseite mit dem 10 x 10 cm Drahtgitter verschließen. Es dient nur zur Luftzirkulation und soll dem Marder das Gefühl vermitteln, einen Fluchtweg zu haben.
Paul Rößler
8. Der Deckel besteht aus den acht 85 cm langen Schalungsbrettern und den beiden 80 cm langen Dachlatten. Er wird mit den zwei Scharnieren hinten mit dem Marderbunker verbunden. Vorne das Schlossscharnier anbringen, um ihn abschließen zu können.
Paul Rößler
9. Zu guter Letzt den Deckel mit Teichfolie beziehen.