Die Pandemie sorgte in den vergangenen Jahren für einen ausgedünnten Veranstaltungskalender. Mittlerweile hat sich das wieder geändert, nach Jagden finden wieder Schüsseltreiben statt und: auch Messen erleben ihr Revival.
Zum Ende des Jahres findet schon seit mehreren Jahrzehnten die Pferd & Jagd über vier Tage in Hannover statt. Obwohl das jagdliche Angebot heuer etwas ausgedünnt war, hielt das Interessierte nicht vom Besuch ab. Auffallend dabei waren die vielen Hunde, die mit ihren Besitzern unterwegs waren.
Der Trubel hatte sichtlich Einfluss auf die Hunde - einige reagierten gestresst, während sich andere nicht von der Reizüberflutung beeindrucken ließen. Aber: Sollten Hunde überhaupt größere Veranstaltungen besuchen, insbesondere wenn es sich dabei um Events in Hallen handelt?
Für meinen Teil kann ich sagen, dass ich die Möglichkeit hatte, „Wilma“ an allen Tagen mit zur Messe nehmen zu können, mich aber dagegen entschieden habe. Lediglich am Sonntagnachmittag war sie mit von der Partie. Mit der Gesamtsituation ist die Dackelhündin entspannt umgegangen.
„Wilma“ habe ich von Anfang an überall mit hingenommen: Sei es ins Büro, in die Innenstadt oder aber auf Dienstreisen. "Wilma" ist fester Teil meines Alltags. Und das klappt nur, weil sie bisher so viel kennengelernt hat und dadurch mit den unterschiedlichsten Situationen zurechtkommt. Was mir dabei aufgefallen ist: „Wilma“ ist stets interessiert und offen für neue Eindrücke.
Aber mal von „Wilma“ abgesehen, sollte jeder Hundebesitzers erkennen, wann der Vierbeiner überfordert ist. Dann heißt es eingreifen. Für mich wäre es auch etwas Anderes, wenn ich wüsste, dass mein Hund stark auf Reize reagiert, sehr ängstlich ist oder schnell hochfährt.
Ich finde es in Ordnung, wenn der Hund bei der Messe dabei ist, genauso finde ich es in Ordnung, wenn der Vierbeiner zuhause bleibt. Schon beim ersten Blick ein Urteil zu fällen, ist nicht richtig. Immerhin spielen in der Angelegenheit verschiedene Faktoren eine Rolle.
Begleitet die kleine „Wilma“ alle zwei Wochen in ihrem Leben vom Junghund zum Dackel – mit freundlicher Unterstützung von AKAH.