Florian Standke Optik Leistungsstark und deutlich günstiger: das neue Pulsar Krypton 2 Das Krypton 2 löst das alte Modell ab und ist seit kurzem erhältlich. Wir erklären Ihnen die wichtigsten Neuerungen. von Florian Standke | 10. September 2023
Optik Reflexvisier & Zielfernrohr kombiniert: Was kann das Doppelpack? von Redaktion PIRSCH | 22. Juli 2023
Optik Aufgang der Bockjagd: Das können Spektive im Jagdgebrauch leisten von Phil Kahrs | 17. April 2023
Optik Alpen Optics Apex Thermal 54: Das kann das Wärmebild-Flaggschiff von Sascha Numßen | 22. März 2023
Optik Hände auf der Optik: Welchen Einfluss hat das beim Einschießen? von Redaktion PIRSCH | 30. September 2022
Hundeausbildung mit der Fährtensau – Wir Jäger in Niedersachsen Berufsjäger Immo Ortlepp fand einen verwaisten Frischling. Ihm war ihm klar, dass der kleine Schwarzkittel zu mehr bestimmt war.
Erfolgreich Dachse bejagen: So klappt die Jagd am Dachsbau Woran erkennt man einen Dachsbau und wie bejagt man Dachse erfolgreich? Wir verraten es Euch!
Büchse für Raubwild und Neozoen: Mauser 18 Feldjagd Welche Waffe eignet sich für die Raubwild- und Neozoenbejagung? Wir stellen Euch die Mauser 18 Feldjagd vor.
Trägerpräparat: So werden die richtigen Vorbereitungen getroffen Ihr habt besonderes Stück erlegt und wollt ein Trägerpräparat machen lassen? Dann solltet ihr das dabei beachten.
Waschbär: So streift ihr den Kleinbären Um den Balg des Waschbären weiter zu verwerten, muss er vorher gestreift werden. Wie das geht, zeigen wir Ihnen im Video.
Blattjagd: Wann ist der beste Tag? Wann springen die Böcke? Die Brunft und Blattzeit ist ein Highlight für Rehwildjäger. Aber wann ist der beste Tag zum blatten? Wann springen die Böcke?
Lockjagd: Wie funktioniert ein Waschbär-Locker? Die Fallenjagd auf den Waschbären ist weithin bekannt. Man kann den Kleinbären aber auch mit dem Locker locken.