Mauser M18 mit Zubehör: Was kann das "Profi-Saujäger-Paket"?

Angebot für Schwarzwildjäger unter die Lupe genommen: Mauser M18, Liemke Merlin-13, Minox 1-5x24 und A-TEC-Schalldämpfer.
Sau-erlegt-Mauser-M-18

Schwarzwildjagd findet in den meisten Revieren nachts oder bei Bewegungsjagden statt. Und genau auf diese beide Jagdarten ist das Mauser-Paket abgestimmt. Die im Angebot enthaltene Mauser M18 Standard ist mit einem Synthetikschaft, Gewinde und einem kurzen 47-cm-Lauf ausgestattet. Sie ist in den Kalibern .308 Win sowie 8x57 IS erhältlich. Für eine Waffe, die regulär deutlich unter 1.500 € kostet, ist die Haptik der Mauser erstaunlich gut. Der Schaft macht einen soliden Eindruck, und die Soft-Grip-Inlays an Vorderschaft und Pistolengriff sorgen für sicheren Halt. Die Drei-Stellungs-Schiebesicherung liegt rechts am Kolbenhals. Sie wirkt auf den Abzugsstollen und lässt sich nahezu lautlos bedienen. Die Kammer verriegelt mit drei Warzen. Der Schlossgang ist nicht mit einer Sauer 80 vergleichbar. Trotzdem läuft alles problemlos. Verbaut ist ein kaltgehämmerter Lauf. Der Abzug ist in Ordnung.

Auf die Jagd im Wald abgestimmt

Das Minox-Zielfernrohr verfügt über einen angenehm feinen Leuchtpunkt mit Lage-Abschaltautomatik sowie Absehen 4. Bei Vergrößerungswechsel sorgt das griffige Verstellrad für Halt. In Sachen Bildleistung (z.B. Schärfe/ Kontrast) und Sehfeld muss man im Vergleich zu Premiumoptik Abstriche machen. In der Praxis macht sich der Qualitätsunterschied aber deutlich weniger bemerkbar, als dies die ca. 1.000 € Preisunterschied vermuten lassen. Je nach Wildart und Schussentfernung reicht die 5-fache Vergrößerung auch für Schüsse über 100 m aus. Trotzdem dürften sich eher Waldjäger angesprochen fühlen, oder solche, die auch im Feld bei der Sauenpirsch gern auf Tuchfühlung gehen. Mit dem Merlin-13 ist ein Vorsatzgerät im Paket enthalten, das mit seinem kleinen Sensor (256x192 Pixel; 12 um Pitch) für kurze Schussdistanzen bis 60-70 m ausgelegt ist, wobei ein 15-kg-Frischling auf diese Entfernung für einen sicheren Schuss schon nicht mehr klar genug abgebildet wird. Wer beim Ansprechen Details erkennen möchte (z.B. Striche), ist auf ein höherwertiges Handgerät angewiesen. Das Objektiv des Merlin-13 lässt sich leider nicht fokussieren. Beim Schalldämpfer setzt Mauser auf eine Kooperation mit A-TEC.

Fazit: Für preisbewusste Einsteiger

Das Paket ist aufgrund seiner günstigen Bestandteile und dem Sonderpreis (UVP: 4.663 €) vor allem für preisbewusste Einsteiger und weniger für „Schwarzwildprofis“ interessant. Mit Vorsatzgerät liegt die maximale praxistaugliche Schussdistanz bei etwa 70 m, wobei das stark von der Größe des Stückes bzw. der Trefferfläche abhängt. Den Einsatzbereich lediglich auf Drückjagden, die Nachtjagd bzw. die Schwarzwildjagd zu reduzieren, wird dem Paket nicht gerecht. Die Kombination kann problemlos beim Blatten oder der morgendlichen Pirsch im Wald auf alles Schalenwild zum Einsatz kommen. Angenehm ist das geringe Gewicht der Nachtjagd-Kombination. Die Waffe ist dank des leichten Merlin-13 sehr gut ausbalanciert. Wer sich noch ein Ansitzglas zulegt, ist für alle jagdlichen Situationen gerüstet.

Die Vor- und Nachteile

Vorteile

  • reduzierter Preis
  • geringes Gewicht des Gesamtpakets (4,15 kg)
  • kurz und führig dank 47-cm-Lauf
  • kaum kopflastig/ gute Balance
  • Gewinde/ Schalldämpfer
  • bei Nachtjagd aber auch tagsüber (Drückjagd, Pirsch) einsetzbar
  • wechselbarer Akku bei Merlin-13 (RCR123 3,7V)

Nachteile

  • Merlin-13: geringe Auflösung; Objektiv nicht fokussierbar
  • Nachtjagdpaket nur auf kurze Distanz brauchbar
  • beim Schwenken leichtes Ruckeln (nur 25 Hz Bildfrequenz)
Weitere Funktionen
Kommentieren Sie