Zielstock selber bauen: Mehr Präzision für kleines Geld

Gute Zielstöcke sind teuer. Wir zeigen Ihnen, wie sie mit Baumarktartikeln Ihren eigenen Zielstock kostengünstig basteln können.
Pirschstock-stehend

Einen praktischen Pirschstock zu basteln, ist recht leicht und kostengünstig durchzuführen. Lediglich ein paar Baumarktartikel, alltägliches Werkzeug und eine halbe Stunde Zeit werden benötigt. Das Ergebnis: ein leichtes Vierbein mit Zweipunktauflage. Als Baumaterial benötigen Sie vier Rankstangen aus Metall (2 m lang oder länger), einen alten Fahrradschlauch und 2 m Paracord (oder ein ähnliches Band). Als Werkzeug werden ein Akkuschrauber, Bohrer in 2 und 6 mm Stärke, eine Metallsäge, ein Teppichmesser und ein Feuerzeug benötigt.

1. Die richtige Länge wählen

Zu Beginn müssen die Stangen auf das passende Maß gekürzt werden. Dieses ist für jeden Schützen individuell. Ein guter Richtwert ist die eigene Körpergröße. Mit der Metallsäge sind die Stangen im Handumdrehen gekappt. Die Endkappen der Stangen sollten unbedingt von den Abschnitten abgenommen und auf die Stangen gesteckt werden. So gelangt kein Dreck in die Rankstangen. Tipp: Vorher entgraten.

2. Vorsichtig Löcher Bohren

Hier empfiehlt es sich, mit einem dünnen Bohrer (2 mm) vorzubohren. Zu beachten ist, dass alle Löcher in dieselbe Richtung verlaufen. Später verlaufen alle Schnüre „in Schussrichtung“ durch die Stangen. Die Löcher an den Füßen liegen 5 cm oberhalb des Stangenendes. Bei dem Stangenpaar für die Vorderschaftauflage sollte die Bohrlöcher 15 cm unterhalb des Stangenendes liegen. So passt auch ein breiter Vorderschaft vernünftig in die Auflage. Bei der Hinterschaftauflage sollten hingegen nur 10 cm überstehen.

3. Zwei Pärchen bilden

Dazu wird für jedes Stangenpaar ein 10 cm langes Stück Fahrradschlauch abgeschnitten und in der Mitte mit einem Loch versehen. Der Schlauch wird über die parallel liegenden Stangen gestülpt, sodass alle Löcher in einer Flucht liegen. Ein Stück Paracord bildet die Abstandsleine. Sie hilft dabei, den Pirschstock in der gewünschten Länge mit einer Hand ausklappen zu können. Die 1,20 m lange Leine wird durch die Löcher gefädelt und an den Enden mit einem Knoten versehen.

4. Endmontage und Auflagetest

Jetzt geht es an die Füße. Bei diesem Schritt werden die jeweils „linken“ bzw. „rechten“ Füße der Vorder- und Hinterschaftauflage miteinander verbunden. Dazu werden die beiden Auflagen übereinandergelegt. Auch hier wird auf jeder Seite ein 10 cm langes Stück Fahrradschlauch über die Gelenke gelegt. Ein an beiden Enden verknotetes Stück Paracord verbindet Vorder- und Hinterschaftauflage miteinander. Dadurch kann sie blitzschnell aufgebaut und zusammengeklappt werden. Einfach praktisch!

Mit der Leine kann der Abstand individuell reguliert werden.
Mit der Leine kann der Abstand individuell reguliert werden.
Weitere Funktionen
Zu den Themen
Kommentieren Sie