Dr. Jennifer Hirschfeld ist Jägerin, Hundeausbilderin und wurde vom Niedersächsischen Landwirtschaftsministerium damit beauftragt, die Ausbildung von ASP-Kadaversuchhunden zu gestalten und durchzuführen. Da der Einsatz der Gespanne auch bei hohen Temperaturen erforderlich sein kann, empfiehlt sie den Hundeführern eine Kühlweste für Ihre Hunde während der Arbeit.
PIRSCH: Wie sind Ihre Erfahrungen mit der Kühlweste?
Dr. Jennifer Hirschfeld: Ich bin sehr begeistert, da meine Hunde zwar mit Kälte extrem gut, mit Hitze aber nur sehr bedingt klarkommen. Mit Kühlweste bleibt ihre Arbeitsmotivation und Leistungsbereitschaft bei warmem Wetter deutlich länger erhalten. Ich nutze die Westen bereits seit mehreren Jahren und vier Hunden. Ich bin erstaunt, wie gut sie trotz häufigem Arbeitseinsatz halten. Eine der Westen trägt bereits der zweite Hund.
PIRSCH: Wo haben Sie von den Kühlwesten erfahren?

Dr. Jennifer Hirschfeld: Ich habe mich im Internet auf die Suche nach Kühlwesten für Hunde gemacht, da ich ihre Leistungsfähigkeit bei höheren Temperaturen länger erhalten wollte.
PIRSCH: Wie funktionieren die Kühlwesten?
Dr. Jennifer Hirschfeld: Über das Prinzip der Verdunstungskälte. Die Westen werden nass gemacht, grob ausgewrungen und anschließend dem Hund übergezogen. Das mehrschichtige Material unter Bauch und Brust hält das Wasser, der Stoff an der Seite und am Rücken ist aus leichtem Spandex-Material.
PIRSCH: Für welche Hunde benutzen Sie die Westen?
Dr. Jennifer Hirschfeld: Für meine Retriever, Curly Coated und Labrador. Bei langhaarigen Rassen habe ich persönlich keine Erfahrung.
PIRSCH: Wann setzen Sie die Kühlwesten ein?

Dr. Jennifer Hirschfeld: Vor allem während des Dummy-Trainings, während der Wartezeiten bei Workingtests und bei der ASP-Kadaversuche. Dabei kann die Kühlweste unter der Kenndecke getragen werden. Die Kühlweste unter eine Schlagschutzweste zu ziehen, halte ich nicht für sinnvoll, da ich denke, dass es dann mit der Verdunstungskälte nicht funktioniert.
PIRSCH: Worauf achten Sie beim Verwenden der Weste?
Dr. Jennifer Hirschfeld: Die Weste muss gut anliegen, damit sie einerseits kühlt und andererseits den Hund nicht beim Arbeiten stört oder behindert und er damit auch nicht hängen bleibt. Mir war wichtig, dass Brust und Bauch gut gekühlt werden, aber die Rückenmuskulatur, insbesondere während der Arbeit, nicht auskühlt.
PIRSCH: Sind die Westen passend für jeden Hund?
Dr. Jennifer Hirschfeld: Es sollte für die meisten Hunde eine passende Größe zu finden sein (XXS – XL), meine Hunde tragen M (Hündin) und L (Rüden).