Die Gänsebesätze nehmen in Deutschland immer weiter zu, gleichzeitig wird deren Bejagung durch immer mehr Auflagen und Verordnungen erschwert. In vielen Naturschutzgebieten und Biosphärenreservaten dürfen Gänse zum Beispiel überhaupt nicht mehr oder nur in sehr kurzen Zeiträumen bejagt werden. Sicherlich ist es auch absolut richtig, die Gänse auf Schlafgewässern oder Rastplätzen zu schonen, zeitgleich muss es aber auch die rechtliche Möglichkeit geben, Gänse auf Schadflächen zu bejagen.
Jagdpraktisch gibt es eine hervorragende Möglichkeit: Die Jagd mit Lockgänsen. Je mehr Lockgänse man bei dieser Jagdart einsetzt, umso erfolgreicher ist man in der Regel. Ich habe in den vergangenen zwei Jahren unterschiedliche Modelle im Einsatz gehabt und sie auf Herz und Nieren getestet. Grundsätzlich gibt es vier verschiedene Typen von Lockgänsen: Vollkörper, Halbschalen, Windsacksilhouetten und Silhouetten.

Tipps zur Pflege und Aufbewahrung von Lockgänsen
Damit die Lockwirkung der Attrappen langfristig erhalten bleibt und sie auch sonst keinen Schaden nehmen, ist ein pfleglicher Umgang wichtig. Mitentscheidend dafür ist, dass die Lockvögel nach der Jagd gereinigt werden. Schließlich gibt es Gänse mit verdrecktem Gefieder normalerweise nicht. Dafür reichen eine weiche Bürste – damit die Beflockung keinen Schaden nimmt – und ggf. etwas Wasser. Egal, ob nach dem Reinigen oder nach der Jagd bei Regenwetter: Die Vögel sollten zuerst trocknen, sonst bildet sich unter Umständen Schimmel.
Damit die Beflockung der Attrappen keinen Schaden nimmt, empfiehlt es sich, die Gänse einzeln verpackt z.B. in den Tragetaschen zu lagern. Sollten doch einmal Schäden an der Beflockung auftreten, bietet der Handel Material zum Ausbessern der Fehlstellen in verschiedenen Farben an. Rasso Walch
Green Head Gear Pro Grande Halbschalen – Preis-Leistungs-Sieger
Bewegliche Halbschalen: Die Pro Grande Halbschalen von Green Head Gear sind im Lockbild die perfekte Ergänzung zu Vollkörpern. Die Beflockung ist sehr stabil und realistisch. Durch den Erdspieß, der sich mit einem Gummihammer einschlagen lässt, bringen die Lockgänse bei Wind eine natürliche Bewegung ins Lockbild. Bei Frost können die Halbschalen auch auf den Boden gelegt werden. Unter ihnen lassen sich erlegte Gänse verstecken. Mit Tragetaschen kann eine Person bis zu 36 Lockvögel tragen. Das Set besteht aus zwei ruhenden, vier wachenden und sechs äsenden Lockgänsen für 299,99 Euro.
Naturtreue: 5/6
Robustheit: 5/6
Transport: 5,5/6
Lockwirkung: 5/6
Preis/ Leistung: 5,5/6
Gesamturteil: 5/6
AVIAN-X AXP Fusion Vollkörper
Reflektor-Wirkung: Die Vollkörper von AVIAN-X sehen auf den ersten Blick unglaublich realistisch aus. Die Erdspieße sorgen für eine natürliche Bewegung bei Wind, ohne dass sich die Lockgänse bei Sturm unnatürlich im Kreis drehen können. Bei feuchter Witterung und anschließender Sonne reflektieren die Lockvögel leider sehr stark, was zu Scheuchenwirkung führt. Bei trockener, bedeckter Witterung ist die Lockwirkung hingegen optimal. Die Bemalung mit UV-Farben ist ausgesprochen robust. Mit der mitgelieferten Tasche lassen sich die Lockgänse leicht transportieren und einlagern. Das Set besteht aus sechs individuellen Lockgänsen, einem Wächter, zwei ziehenden sowie drei äsenden Gänsen und kostet 299,99 Euro.
Naturtreue: 5/6
Robustheit: 6/6
Transport: 5/6
Lockwirkung: 3,5/6
Preis/ Leistung: 5/6
Gesamturteil: 5/6
DK WAI Surpreme Vollkörper
Verlockend: Mit den Surpreme Vollkörpern bietet DK WAI absolute Premiumlockgänse. Die Beflockung ist robust und sehr realistisch. Egal bei welcher Witterung, die Lockgänse sehen immer naturgetreu aus. Die Erdspieße sorgen für eine natürliche Bewegung bei Wind, ohne dass sich die Lockgänse bei Sturm unnatürlich im Kreis drehen können. Mit der mitgelieferten Tasche lassen sich die Lockgänse leicht transportieren und lagern. Das Set besteht aus drei wachenden und drei äsenden Lockgänsen. Die sechs Lockgänse kosten zusammen 299,99 Euro.
Naturtreue: 5/6
Robustheit: 5/6
Transport: 5/6
Lockwirkung: 6/6
Preis/ Leistung: 4/6
Gesamturteil: 5/6
Big Al´s Decoys Graugans Silhouetten
Echte Leichtgewichte: Die Silhouettenlockgänse sind für die Ergänzung eines Lockbildes sehr gut geeignet. Ihr größter Vorteil gegenüber anderen Attrappen ist das extrem geringe Gewicht. Bis zu 50 Lockgänse lassen sich leicht tragen. Zudem kann man sie schnell aufstellen. Bei der Lagerung und beim Transport nehmen sie nur sehr wenig Platz weg. Sie bestehen aus Kunststoffplatten mit dem natürlichen Fotodruck einer Graugans. Die Doppelerdspieße verhindern, dass sich bei Wind alle Lockvögel in eine Richtung drehen. Das Set besteht aus vier wachenden und acht äsenden Lockgänsen. Es kostet 129,99 Euro.
Naturtreue: 3/6
Robustheit: 4/6
Transport: 6/6
Lockwirkung: 3/6
Preis/ Leistung: 4/6
Gesamturteil: 4/6
Final Approach Vollkörper unbeflockt
Für jedes Wetter geeignet: Die Unbeflockten Attrappen von Final Approach zeichnen sich durch ihre Bemalung in matter Farbe aus. Damit glänzen sie auch bei feuchter Witterung und Sonnenschein nicht. Die Lockwirkung ist dadurch sehr gut. Die Farbe ist abriebfest und das Material robust. Die „Ständer“ sind sehr stabil und lassen sich bei hartem Boden mit einem Gummihammer einschlagen. Bei Wind sorgt das Motion-System für natürliche Bewegung. Mit zwei 6er-Taschen (49,99 Euro) oder einer 12er (79,99 Euro) kann man zwölf Gänse tragen. Das Set für 159,99 Euro besteht aus zwei Wachenden und vier Äsenden.
Naturtreue: 5/6
Robustheit: 6/6
Transport: 4,5/6
Lockwirkung: 5/6
Preis/ Leistung: 3/6
Gesamturteil: 4,5/6
Final Approach Vollkörper beflockt – Testsieger
Realistisch und robust: Final Approach bietet mit den beflockten Lockgänsen das Premiumprodukt. Die Beflockung ist sehr robust und realistisch. Unabhängig der Witterung, lässt diese die Lockgänse immer naturgetreu aussehen. Die „Ständer“ sind sehr stabil und lassen sich bei hartem Boden mit einem Gummihammer einschlagen. Bei Wind sorgt das Motion-System für natürliche Bewegung. Mit einer großen Transporttaschen (zusätzlich 79,99 Euro) lassen sich zwölf Lockgänse tragen. Das Set besteht aus zwei wachenden und vier äsenden Lockgänsen. Einziges Manko daran ist der Preis von 229,99 Euro.
Naturtreue: 6/6
Robustheit: 6/6
Transport: 4,5/6
Lockwirkung: 6/6
Preis/ Leistung: 4,5/6
Gesamturteil: 5,5/6
Sillosocks Bless-/ Graugans Harvester Pack
Immer in Bewegung: Die Windsäcke von Sillosock eignen sich sehr gut zur Ergänzung des Lockbilds. Um ihre Lockwirkung zu entfalten, ist jedoch etwas Wind erforderlich. Von einer Person lassen sich leicht 24 Stück tragen. Auf kurze Entfernung und bei sehr starkem Wind kann die Bewegung der Attrappen im Lockbild die Gänse stören, weshalb die Sillosocks möglichst am Rand aufgestellt werden sollten. Die Lockgänse bieten eine kostengünstige Möglichkeit, das Lockbild zu vergrößern. Die Köpfe der Gänse sind beflockt. Das Set besteht aus acht wachenden und 16 äsenden Lockgänsen. Es kostet 279,99 Euro.
Naturtreue: 4/6
Robustheit: 4/6
Transport: 6/6
Lockwirkung: 4/6
Preis/ Leistung: 4,5/6
Gesamturteil: 4,5/6
DK WAI Buster Vollkörper beflockt
Unbeweglich & nicht robust: Die DK WAI Buster Lockgänse sind aus leichtem flexiblem Kunststoff, man kann daher zehn bis zwölf Lockvögel ohne Tasche tragen. Die Lockwirkung ist gut, die Beflockung leider nicht sehr robust. Fehlstellen treten nach wenigen Einsätzen auf. Als Ergänzung zu hochwertigeren Vollkörpern sind sie aber brauchbar. Ein Lockbild nur aus diesen Lockgänsen wird nach wenigen Einsätzen seine Lockwirkung verlieren. Die Ständer sind einfach gehalten und lassen den Lockvogel keinen Raum für Bewegung. Das Set für 159,99 Euro besteht aus zwei wachenden und vier äsenden Lockgänsen.
Naturtreue: 5/6
Robustheit: 2/6
Transport: 4/6
Lockwirkung: 4/6
Preis/ Leistung: 3,5/6
Gesamturteil: 3,5/6
DK WAI Supreme Halbschalen
Statische Ergänzung: Die Halbschalen von DK WAI eignen sich sehr gut, um ein Lockbild aus Vollkörpern zu ergänzen und bieten die Möglichkeit, erlegte Gänse darunter zu verstecken. Die Halbschalen werden einfach auf den Boden gelegt, was den Aufbau beschleunigt. Die Lockgänse liegen dann aber statisch am Boden. Mit entsprechenden Tragetaschen lassen sich von einer Person bis zu 36 Lockvögel gleichzeitig tragen. Das Set besteht aus vier ruhenden, drei wachenden und fünf äsenden Lockgänsen zum Preis von 299,99 Euro.
Naturtreue: 5/6
Robustheit: 5/6
Transport: 5,5/6
Lockwirkung: 4/6
Preis/ Leistung: 5/6
Gesamturteil: 5/6