ambrozinio - stock.adobe.com News ANIMOT: Das wurde aus dem bayerischen Wildunfall-Warnsystem Derzeit steigt die Gefahr für Wildunfälle. Bayern begann vor vier Jahren ein Warnsystem zu testen. Was wurde aus dem Projekt? von Johannes Schlereth | 29. März 2023
Jagdpraxis Waffenkontrolle: Diese Mythen und Missverständnisse gibt es von Phil Kahrs | 29. März 2023
Leben mit dem Wolf: Wie verhalte ich mich bei einer Begegnung Was passiert, wenn ich einen Wolf in freier Wildbahn antreffe? Muss ich Angst haben? Hier ein paar Tipps.
Gehörn und Geweih: Wann sagt man was und wo ist der Unterschied? Hat nicht auch der Rehbock eigentlich ein Geweih? Warum die Begriffe Gehörn und Geweih unterschiedlich sind, weiß unser Experte.
Jägersprache: Was sind Lichter und Lauscher bei Wildtieren? Jägersprache: Warum heißen Lichter Lichter und warum ist das ein Begriff für unser Schalenwild, aber nicht fürs Niederwild?
Verhalten am Streckenplatz: So geht’s mit Bruch und Strecke Wer sich an der Strecke richtig verhalten will, sollte einiges beachten. Doch woher kommen unsere Verhaltensregeln eigentlich?
Entenbruthaus bauen: Anleitung für ein South Dakota Hen House Immer häufig mangelt es an geeigneten Brutmöglichkeiten für Enten. Wir zeigen Euch, wie Ihr ganz einfach ein Entenbruthaus baut.
Wölfe in Deutschland: Wie ist die aktuelle Lage? Der Wolf ist zurück in Deutschland. Wir haben mit dem Wolfsbeauftragten der LJN über die aktuelle Situation gesprochen.
Waschbärröhre im Revier aufhängen: Coonpipe zur Waschbärjagd Eine Möglichkeit Waschbären effizient anzulocken, bietet die Coonpipe. Wir haben die Waschbärröhre im Revier aufgehangen.
Jagdpraxis Jungjäger-Ausbildung: Lehrprinzen für die Jagdausbildung Die Jagdausbildung in Deutschland hat sich geändert. Doch Jungjäger sind heute mehr denn je auf Hilfe vom Lehrprinzen angewiesen. von Florian Standke | 28. März 2023
Jagdpraxis "Milchflecken" auf der Frischlingsleber: Was steckt dahinter? von Univ. Doz. Dr. Armin Deutz | 23. März 2023
Jagdpraxis Rothirsch mit Bastgeweih im Januar: Was ist die Ursache dafür? von Univ. Doz. Dr. Armin Deutz | 16. März 2023
Jagdpraxis Wildzählung: Wildbestand mit der Wärmebildkamera erfassen von Johannes Maidhof | 15. März 2023
Ausrüstung Waffengesetz: Aufbewahrungsvorschriften für Nachtsichttechnik Jäger dürfen laut Waffengesetz Umgang mit verbotener Nachtsichttechnik haben. Vorsicht ist deshalb bei der Aufbewahrung geboten. von Phil Kahrs | 26. März 2023
Ausrüstung Jagdlich Schießen: Mit Trockentraining zu einem besseren Schützen von Redaktion PIRSCH | 25. März 2023
Ausrüstung Alpen Optics Apex Thermal 54: Das kann das Wärmebild-Flaggschiff von Sascha Numßen | 22. März 2023
Ausrüstung Kitzrettung: Tipps zum Drohnenkauf für den jagdlichen Einsatz von Rasso Walch | 18. März 2023
Wildbiologische Auswirkungen der Frühjahrsjagd Früher Jagdbeginn: Welche Auswirkungen hat das auf Wild?
Jagdwissen Wildbret aus dem Gefrierschrank: Haltbarkeit und Genießbarkeit von Redaktion PIRSCH | 17. März 2023
Wildrezept: zwei Gulaschrezepte für eine leere Truhe Nach Revierarbeiten gibt es nichts Besseres als ein deftiges Gulasch. Hier eine klassische und eine scharfe Variante.
Wildrezept: So gelingt ein Wildkochschinken Wilder Schinken – Eine Delikatesse. Hier erfahren Sie, wie Sie einen Wildkochschinken ganz einfach und unkompliziert zubereiten.
Kleines Jägerrecht: Wild-Aufbruch direkt vom Feuer Jeder kennt es, kaum einer will es mehr: das kleine Jägerrecht. Das ist schade, denn es lassen sich wunderbare Gerichte zaubern!
Wild-Fondue: Rezepte für das perfekte Festessen an Silvester Jetzt ist es an der Zeit, den Fonduetopf aus dem Sommerschlaf zu holen. Ein Wildfondue ist die perfekte Mahlzeit für Silvester.
Wildrezept für Eintopf: Wilder Gumbo mit Waschbär Der Waschbär zählt zu den "invasiven Arten", die in der EU bekämpft werden sollen. Neben dem Balg ist auch das Wildbret nutzbar.
Spargelplatte: Ein Genuss mit allerlei Wildfleisch Spargel passt ideal zum Wildbret: Diese Spargelplatte überzeugt mit Wildhackfleisch, Wildschweinrücken sowie Hirschmedaillons.
Reh-Spargel-Spieße mit Bulgur und Paprikasauce Sie wollen Spargel mal anders genießen? Dann probieren Sie doch mal unsere köstliche Variante als Reh-Spargel-Spieß mit Bulgur.