www.photec.de – stock.adobe.com News Wolfsangriff: Wölfe greifen 400-Kopf große Schafherde an Eine Herde von gut 400 Tieren wurde vermutlich von Wölfen angegriffen. Schäfer, Jäger und Landwirte unterstützten beim Einfangen. von Christel Grommel | 20. März 2023
Jagdwissen Verhalten am Streckenplatz: So geht’s mit Bruch und Strecke von Redaktion PIRSCH | 20. März 2023
Verhalten am Streckenplatz: So geht’s mit Bruch und Strecke Wer sich an der Strecke richtig verhalten will, sollte einiges beachten. Doch woher kommen unsere Verhaltensregeln eigentlich?
Entenbruthaus bauen: Anleitung für ein South Dakota Hen House Immer häufig mangelt es an geeigneten Brutmöglichkeiten für Enten. Wir zeigen Euch, wie Ihr ganz einfach ein Entenbruthaus baut.
Wölfe in Deutschland: Wie ist die aktuelle Lage? Der Wolf ist zurück in Deutschland. Wir haben mit dem Wolfsbeauftragten der LJN über die aktuelle Situation gesprochen.
Waschbärröhre im Revier aufhängen: Coonpipe zur Waschbärjagd Eine Möglichkeit Waschbären effizient anzulocken, bietet die Coonpipe. Wir haben die Waschbärröhre im Revier aufgehangen.
Jägersprache: Was ist das und woher kommt sie? Kommunikation gibt es schon immer, doch seit wann gibt es die Jägersprache? Mehr dazu sehen Sie im Video.
Verbot von Bleischrot: Was müssen Jäger wissen und beachten? Ab dem 1. Februar gilt ein Verbot für Bleischrot in Feuchtgebieten. Das was bedeutet für die Jagd und was müssen Jäger beachten?
"Wir Jäger in Niedersachsen": Zu Besuch bei Frank Pohlmann Frank Pohlmann schickt mit seiner Serie "Jagdkultu(o)ren" kulturinteressierte Jägerfamilien auf Reisen – doch wer ist der Mann?
Jagdpraxis Rothirsch mit Bastgehörn im Januar: Was ist die Ursache dafür? Im Januar habe ich einen alten Hirsch mit getrocknetem Bast und schwachem Geweih erlegt. Ist es Überalterung oder eine Krankheit? von Univ. Doz. Dr. Armin Deutz | 16. März 2023
Jagdpraxis Wildzählung: Wildbestand mit der Wärmebildkamera erfassen von Johannes Maidhof | 15. März 2023
Ausrüstung Kitzrettung: Tipps zum Drohnenkauf für den jagdlichen Einsatz Der Einsatz von Drohnen insbesondere zur Kitzrettung hat sich etabliert. Wir erklären, worauf Sie beim Kauf achten sollten. von Rasso Walch | 18. März 2023
Ausrüstung Schießtraining: Trainieren für den jagdlichen Büchsenschuss von Phil Kahrs | 13. März 2023
Jagdwissen Wolf in Deutschland: Der Wolf geht um und gefährdet Existenzen von Leonie Engels | 02. März 2023
Jagdwissen Faktencheck Auslandsjagd: Steht die Trophäenjagd vor dem Aus? von Nina Weigel | 24. Februar 2023
Wildrezept: zwei Gulaschrezepte für eine leere Truhe Nach Revierarbeiten gibt es nichts Besseres als ein deftiges Gulasch. Hier eine klassische und eine scharfe Variante.
Wildrezept: So gelingt ein Wildkochschinken Wilder Schinken – Eine Delikatesse. Hier erfahren Sie, wie Sie einen Wildkochschinken ganz einfach und unkompliziert zubereiten.
Kleines Jägerrecht: Wild-Aufbruch direkt vom Feuer Jeder kennt es, kaum einer will es mehr: das kleine Jägerrecht. Das ist schade, denn es lassen sich wunderbare Gerichte zaubern!
Wild-Fondue: Rezepte für das perfekte Festessen an Silvester Jetzt ist es an der Zeit, den Fonduetopf aus dem Sommerschlaf zu holen. Ein Wildfondue ist die perfekte Mahlzeit für Silvester.
Wildrezept für Eintopf: Wilder Gumbo mit Waschbär Der Waschbär zählt zu den "invasiven Arten", die in der EU bekämpft werden sollen. Neben dem Balg ist auch das Wildbret nutzbar.
Spargelplatte: Ein Genuss mit allerlei Wildfleisch Spargel passt ideal zum Wildbret: Diese Spargelplatte überzeugt mit Wildhackfleisch, Wildschweinrücken sowie Hirschmedaillons.
Reh-Spargel-Spieße mit Bulgur und Paprikasauce Sie wollen Spargel mal anders genießen? Dann probieren Sie doch mal unsere köstliche Variante als Reh-Spargel-Spieß mit Bulgur.