kyslynskyy - stock.adobe.com Wildbiologie Schwarzwild: Wildschweine richtig ansprechen Das Ansprechen nach Alter und Geschlecht vor der Schussabgabe ist jagdliches Handwerk. Daran können Sie Schwarzwild unterscheiden. von Wildmeister Matthias Meyer | 30. September 2023
News Fuchs-Hund-Mischling: Nachwuchs das erste Mal nachgewiesen von Kathrin Führes | 01. Oktober 2023
Brauchtum Igel, Drossel, Adler & Katze: Was wir alles gegessen haben von Fokko Kleihauer | 01. Oktober 2023
Jagdzubehör Schalldämpfergewinde richtig pflegen: Schmieren oder fetten? von Alexander Losert | 01. Oktober 2023
Hundeausbildung mit der Fährtensau – Wir Jäger in Niedersachsen Berufsjäger Immo Ortlepp fand einen verwaisten Frischling. Ihm war ihm klar, dass der kleine Schwarzkittel zu mehr bestimmt war.
Erfolgreich Dachse bejagen: So klappt die Jagd am Dachsbau Woran erkennt man einen Dachsbau und wie bejagt man Dachse erfolgreich? Wir verraten es Euch!
Büchse für Raubwild und Neozoen: Mauser 18 Feldjagd Welche Waffe eignet sich für die Raubwild- und Neozoenbejagung? Wir stellen Euch die Mauser 18 Feldjagd vor.
Trägerpräparat: So werden die richtigen Vorbereitungen getroffen Ihr habt besonderes Stück erlegt und wollt ein Trägerpräparat machen lassen? Dann solltet ihr das dabei beachten.
Waschbär: So streift ihr den Kleinbären Um den Balg des Waschbären weiter zu verwerten, muss er vorher gestreift werden. Wie das geht, zeigen wir Ihnen im Video.
Blattjagd: Wann ist der beste Tag? Wann springen die Böcke? Die Brunft und Blattzeit ist ein Highlight für Rehwildjäger. Aber wann ist der beste Tag zum blatten? Wann springen die Böcke?
Lockjagd: Wie funktioniert ein Waschbär-Locker? Die Fallenjagd auf den Waschbären ist weithin bekannt. Man kann den Kleinbären aber auch mit dem Locker locken.
Jagdpraxis Christian Hartmann: Vom Wettkampf zum Wahlkampf Christian Hartmann (54) ist Bäckermeister, Jäger und hochdekorierter Sportschütze. Jetzt kandidiert er erstmals für den Landtag. von Rasso Walch | 30. September 2023
Jagdpraxis Auslandsjagd: Mit dem deutschen Waidwerk auf Reisen von Alexander Losert | 24. September 2023
Jagdpraxis Neueröffnung: Frankonia Flagship Store Rottendorf von Redaktion PIRSCH | 20. September 2023
Ausrüstung Innovativ: Kühlwesten für Hunde Hundearbeit bei warmen Wetter - für den Vierbeiner ist das anstrengend. Abhilfe schafft hier die Technik. von Helena von Hardenberg | 15. September 2023
Ausrüstung Erfolgreich Strecke machen: Ausrüstung für die Krähenjagd von Phil Kahrs | 30. August 2023
Ausrüstung Die Kurzwaffe im jagdlichen Einsatz: "Nur ein weiteres Werkzeug im Werkzeugkasten" von Phil Kahrs | 19. August 2023
Wildrezept von der Wildgans: Französische Gänsekeulen Wildgans auf französisch – wie Sie knusprige Gänsekeulen zubereiten, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Wildrezept: Gefüllter Rollbraten von der Gans mit Orangen-Wirsing Rollbraten aus der Wildgans mit saisonalen Gemüse.
Wildrezept: Gänse-Maronen-Cranberry-Pie Gänsefleisch eignet sich hervorragend als Füllung für eine herzhafte Tarte. Das Rezept finden Sie hier.
Rezept: Saltimbocca vom Hirschrücken mit Speckbohnen und Spargel Ein perfektes und einfaches Gericht für den Sommer: Saltimbocca vom Hirschrücken mit Speckbohnen, grünem Ofen-Spargel und Portwein
Wildrezept: zwei Gulaschrezepte für eine leere Truhe Nach Revierarbeiten gibt es nichts Besseres als ein deftiges Gulasch. Hier eine klassische und eine scharfe Variante.
Wildrezept: So gelingt ein Wildkochschinken Wilder Schinken – Eine Delikatesse. Hier erfahren Sie, wie Sie einen Wildkochschinken ganz einfach und unkompliziert zubereiten.
Kleines Jägerrecht: Wild-Aufbruch direkt vom Feuer Jeder kennt es, kaum einer will es mehr: das kleine Jägerrecht. Das ist schade, denn es lassen sich wunderbare Gerichte zaubern!
Sollte es in Deutschland wolfsfreie Zonen geben? Ja, würde ich sinnvoll finden. 83% (5484 Stimmen) Nein, braucht es nicht. 17% (1105 Stimmen) Anzahl aller Stimmen: 6589